TI-AnbindungZweiter Konnektor auf dem Markt

Auf dem Markt für Komponenten zur Anbindung von Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) kommt – wenn auch weiter nur langsam – Bewegung auf: So wollte der Hersteller T-Systems bei Redaktionsschluss…
Auf dem Markt für Komponenten zur Anbindung von Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) kommt – wenn auch weiter nur langsam – Bewegung auf: So wollte der Hersteller T-Systems bei Redaktionsschluss…
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz werden seltener im Krankenhaus behandelt und leben länger, wenn sie telemedizinisch mitbetreut werden. Das zeigt die Fontane-Studie von Wissenschaftlern der Berliner Charité mit mehr als 1.500…
Eine für das Praxisverwaltungssystem (PVS) zugelassene Arzneimittelverordnungssoftware muss seit 1. August 2018 neben den Arzneimitteldaten auch die Daten für Verbandmittel und die sonstigen nach Paragraf 31 SGB V in die…
Ärzte sollen mehr Sprechstunden anbieten. Servicestellen sollen auch Termine beim Hausarzt vermitteln und Hausärzte sollen besser bezahlt werden, wenn sie Patienten einen Termin beim Spezialisten verschaffen. Spahns dritter Gesetzentwurf nimmt die Ärzte stärker an die Leine.
Wenig hat die Ärzte in den letzten Jahren mehr genervt als das Thema Telematikinfrastruktur. Das hat nicht unwesentlich auch mit der Industrie zu tun. Die Compugroup, über Monate hinweg einziger…
Die Finanzierung der Anbindungskosten an die Telematikinfrastruktur (TI) für Arztpraxen ist zunächst weiterhin gesichert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) konnte sich mit dem GKV-Spitzenverband unter Schiedsamt-Moderation darauf einigen, dass die Erstausstattungspauschalen…
Eine neue Software soll dem Bereitschaftsdienst unter der 116117 sowie Bereitschaftsdienstpraxen künftig die Triage von Notfällen erleichtern. Das "Strukturierte medizinische Ersteinschätzungsverfahren für Deutschland" – kurz SmED – haben AQUA-Institut, Zentralinstitut…
Dresden. Online-Behandlungen und Telemedizin sind künftig auch in Sachsen möglich. Der sächsische Ärztetag stimmte am Samstag (23. Juni) für die Zulassung von Fernbehandlungen, wie die Landesärztekammer in Dresden mitteilte. In…
Ärzte müssen eine Ein-Stern-Bewertung bei Google nicht hinnehmen. Das hat nun das Landgericht Lübeck entschieden - und sich damit deutlich gegen ein bereits gefallenes Urteil gestellt.
Schon bald muss die Compugroup ihr Monopol auf dem Konnektor-Markt wohl abgeben: Das Gerät der T-Systems hat die Zulassung erhalten, das Unternehmen bereitet eigenen Angaben zufolge den Marktstart vor. Aufatmen ist für Ärzte in Sachen Telematik-Anbindung aber nicht angesagt.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.