Berlin. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Chikungunya in Anlage 1 der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) übernommen.
Anspruch auf die Impfung haben GKV-Versicherte, die:
- beruflich zum Beispiel in einer Forschungseinrichtung oder einem Laboratorium arbeiten und gezielt Tätigkeiten gemäß Biostoffverordnung mit Chikungunya-Viren ausüben, teilt die KV Rheinland-Pfalz (KV RLP) am Montag (17.11) mit.
- beruflich Reisende ab 12 Jahren, die in ein Gebiet reisen, für das ein aktuelles Chikungunya-Ausbruchsgeschehen bekannt ist. Auch wenn ein länger als vier Wochen andauernder Aufenthalt oder wiederholte Kurzzeitaufenthalte in Chikungunya Endemiegebieten geplant sind und bei denen ein erhöhtes Risiko für eine Chronifizierung oder einen schweren Verlauf der Erkrankung aufgrund des Alters (zum Beispiel über 60 Jahre) oder infolge schwerer Ausprägungen von internistischen Grunderkrankungen besteht, besteht ein Anspruch. Internistische Grunderkrankungen können zum Beispiel: chronische Erkrankungen der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes mellitus, sein, zählt die KV RLP auf.
Privat Reisende müssen die Impfkosten selbst übernehmen.
Ab 60 Jahren nur Totimpfstoff
Die Impfung erfolgt einmalig mit dem attenuierten Lebendimpfstoff (Ixchiq®) oder dem Totimpfstoff (Vimkunya®). Eine Auffrischimpfung ist derzeit nicht vorgesehen. Für Personen ab dem Alter von 60 Jahren soll zur Impfung nur der Totimpfstoff verwendet werden, weist die KV RLP explizit hin.
Rund zehn Euro Honorar
Die Anlage 2 (Dokumentationsschlüssel) der SI-RL wird um die Dokumentations-Nummer 89139 Y ergänzt, so die KV RLP weiter, die gleichzeitig als Abrechnungsnummer gegenüber der KV RLP gilt.
Die Vergütung für die neue Impfung liege derzeit je nach Kassenart in Rheinland-Pfalz zwischen 9,98 Euro und 10,52 Euro.
In Rheinland-Pfalz ist der Impfstoff für anspruchsberechtigte GKV-Versicherte über den Sprechstundenbedarf zu Lasten der AOK RLP/Saarland (Muster 16: Kostenträgerkennung 106 315 003 und Kennzeichnung der Felder 8 und 9) zu beziehen. red
