Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

GesundheitspolitikNotfallreform: Praxen als Leidtragende

Die Reform der Notfallversorgung ist überfällig. Doch wie diese verbessert werden kann, sind sich Politik und Ärzteschaft uneins. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband skizziert, wie Doppelstrukturen verhindert werden und Menschen in dringenden Fällen schneller zum richtigen Ziel kommen.

Die Reform der Notfallversorgung ist überfällig. Doch wie diese verbessert werden kann, sind sich Politik und Ärzteschaft uneins. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband skizziert, wie Doppelstrukturen verhindert werden und Menschen in dringenden Fällen schneller zum richtigen Ziel kommen.

ArzneimittelpolitikArzneimittel: Seit 1. Februar neue Zuzahlungsregel

Mit dem neuen Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz müssen Versicherte nur noch einmal fünf Euro zahlen, wenn sie aufgrund von Lieferengpässen in der Apotheke statt der verordneten N3-Packung drei N1-Packungen erhalten.

Mit dem neuen Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz müssen Versicherte nur noch einmal fünf Euro zahlen, wenn sie aufgrund von Lieferengpässen in der Apotheke statt der verordneten N3-Packung drei N1-Packungen erhalten.

Editorial HA 04/24Praxen müssten viel auffangen

Um die Notfallversorgung zu retten, will Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) endlich die Reform anpacken. Neben einer besseren Steuerung sieht er eine Lösung darin, die Akutversorgung mit telemedizinischen Angeboten und…

KBV-VertreterversammlungNicola Buhlinger-Göpfarth: „Wir fordern das Gesamtpaket!“

Viele Ankündigungen – unterm Strich ein Nichts: Weitgehend einig war sich die KBV-Vertreterversammlung, dass der Bundesgesundheitsminister endlich liefern muss. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert von Lauterbach dabei das versprochene Gesamtpaket umzusetzen. Einzelne Punkte herauslösen – das gehe gar nicht.

Viele Ankündigungen – unterm Strich ein Nichts: Weitgehend einig war sich die KBV-Vertreterversammlung, dass der Bundesgesundheitsminister endlich liefern muss. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert von Lauterbach dabei das versprochene Gesamtpaket umzusetzen. Einzelne Punkte herauslösen – das gehe gar nicht.

MedizinstudiumHausärzte: Reform beschleunigen, nicht begraben!

Massiven Gegenwind von drei Verbänden und auch aus den eigenen Reihen erntet die AWMF für ihren Vorstoß, bei der Approbationsordnung den Resetknopf zu drücken. Dies schade am Ende sogar den Patientinnen und Patienten, macht der Hausärztinnen- und Hausärzteverband deutlich.

Massiven Gegenwind von drei Verbänden und auch aus den eigenen Reihen erntet die AWMF für ihren Vorstoß, bei der Approbationsordnung den Resetknopf zu drücken. Dies schade am Ende sogar den Patientinnen und Patienten, macht der Hausärztinnen- und Hausärzteverband deutlich.

Häusliche KrankenpflegeSo soll das neue Muster 12 aussehen

Bei der häuslichen Krankenpflege sollen Pflegekräfte künftig eigenverantwortlicher handeln können - innerhalb vorgegebener Grenzen. Zum 1. Juli soll das Muster 12 angepasst werden. Diese Optionen haben Ärztinnen und Ärzte dann bei der Verordnung.

Bei der häuslichen Krankenpflege sollen Pflegekräfte künftig eigenverantwortlicher handeln können - innerhalb vorgegebener Grenzen. Zum 1. Juli soll das Muster 12 angepasst werden. Diese Optionen haben Ärztinnen und Ärzte dann bei der Verordnung.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.