Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Krankenkassen-KooperationHausärzte-Chef erteilt Diagnose-App Ada klare Absage

Für Patienten der Techniker Krankenkasse soll künftig auch die Patientenapp Ada zumindest Diagnosevorschläge stellen dürfen. Als "unverantwortlich" weist der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, die Idee zurück. Und auch KBV-Vizechef Dr. Stephan Hofmeister findet in der jüngsten Vertreterversammlung klare Worte in der Debatte.

Für Patienten der Techniker Krankenkasse soll künftig auch die Patientenapp Ada zumindest Diagnosevorschläge stellen dürfen. Als "unverantwortlich" weist der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, die Idee zurück. Und auch KBV-Vizechef Dr. Stephan Hofmeister findet in der jüngsten Vertreterversammlung klare Worte in der Debatte.

KrankenkassenSpahn pocht wegen Finanzpolster auf Entlastungen

Berlin. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dringt angesichts weiter wachsender Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen auf Entlastungen der Beitragszahler. "Für das kommende Jahr sollten die Kassen alle Spielräume konsequent nutzen, um ihre Zusatzbeiträge…

Rheinland-PfalzAusschuss lehnt Landarzt-Stipendium ab

Mainz. Mit den Stimmen aller anderen Fraktionen hat der Wissenschaftsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags einen Antrag der CDU abgelehnt, ein Stipendienprogramm für angehende Ärzte auf dem Land einzuführen. Es sei sinnvoller,…

Genmanipulierte BabysWHO-Chef beruft Expertengremium ein

Genf. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Genom-Manipulation an Keimzellen nicht von vornherein als Therapie bei Krankheiten ausschließen. Ende November hatte ein chinesischer Forscher die angeblich erste Geburt von Babys…

HausärztetagBremer Hausärzte kritisieren Termingesetz

Die Ressourcen im Gesundheitssystem werden knapp, weil sie falsch in Anspruch genommen werden. Daran wird auch das Terminservice- und Versorgungsgesetz nichts ändern, hieß es beim 20. Bremer Hausärztetag.

Westfalen-LippeHausarzt wird neuer KV-Vize

Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe hat einen Vorstand und die VV-Spitze neu gewählt: Zwei der drei sind Hausärzte.

Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe hat einen Vorstand und die VV-Spitze neu gewählt: Zwei der drei sind Hausärzte.

FreeStyle LibreAkdÄ weist auf Kontaktallergie hin

Geräte zur kontinuierlichen Blutzuckermessung erleichtern vielen Diabetikern den Alltag. Einige Patienten scheinen aber auf den Sensor von FreeStyle Libre allergisch zu reagieren, macht die Arzneimittelkommission der Ärzte aufmerksam.

Geräte zur kontinuierlichen Blutzuckermessung erleichtern vielen Diabetikern den Alltag. Einige Patienten scheinen aber auf den Sensor von FreeStyle Libre allergisch zu reagieren, macht die Arzneimittelkommission der Ärzte aufmerksam.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.