Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

450 Millionen EuroCorona-Prämie: MFA weiter außen vor

MFA, Überlastet, Klinikmitarbeiterin

Dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine weitere Corona-Prämie für Klinikmitarbeiter ermöglicht, Medizinische Fachangestellte (MFA) jedoch erneut außen vor lässt, hat bei Hausärztinnen und Hausärzten sowie MFA für Kritik gesorgt. 450…

TherapieoptionenCovid 19: Welche Optionen gibt es ambulant?

Der Bayerische Hausärzteverband gibt Hausärztinnen und Hausärzten eine Zusammenstellung ambulanter Therapieoptionen bei COVID-19 von Prof. Michael M. Kochen und Dr. Josef Pömsl an die Hand. Die Vorschläge, die explizit nicht…

HZV-VerträgeGemeinsam zur Entscheidung: Aufwand muss vergütet werden

Shared-Decision-Making braucht Zeit – kann jedoch die Versorgung von Patienten verbessern, das Rechtsrisiko von Ärzten senken. Die HZV-Verträge mit TK und GWQ ServicePlus fördern die gemeinsame Entscheidungsfindung daher gezielt. Eine Umfrage zeigt nun: Bis jetzt sind die Vorteile noch nicht allen bewusst.

Shared-Decision-Making braucht Zeit – kann jedoch die Versorgung von Patienten verbessern, das Rechtsrisiko von Ärzten senken. Die HZV-Verträge mit TK und GWQ ServicePlus fördern die gemeinsame Entscheidungsfindung daher gezielt. Eine Umfrage zeigt nun: Bis jetzt sind die Vorteile noch nicht allen bewusst.

Editorial HA 03/2021Schluss mit der Schwarzmalerei

Eine flächendeckende Immunisierung der Bevölkerung wird nur möglich sein, wenn die Impfkampagne in unseren Praxen startet. Damit sind wir ein zentraler Baustein auf dem Weg, der uns hoffentlich bald aus…

Reform der Teststrategie9 Euro für neuen “Jedermann-Schnelltest”

Die nächste Überarbeitung der Testverordnung steht in der Pipeline: Ab 1. März soll sich jeder mit Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus testen lassen können - auch ohne Symptome. Doch nicht nur die Vergütung dürfte sich im Praxisalltag als Pferdefuß erweisen.

Die nächste Überarbeitung der Testverordnung steht in der Pipeline: Ab 1. März soll sich jeder mit Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus testen lassen können - auch ohne Symptome. Doch nicht nur die Vergütung dürfte sich im Praxisalltag als Pferdefuß erweisen.

Neue ApprobationsordnungHausärzte weisen “Zeitspiel” zurück

Die Reform des Medizinstudiums ist Thema einer aktuellen Anhörung im Bundesgesundheitsministerium. Im Vorfeld wird nun Ärger laut: Denn einzelne Stimmen scheinen am schon 2017 beschlossenen politischen Konsens rütteln zu wollen. Deutscher Hausärzteverband und DEGAM weisen diese "Taktikspielchen" scharf zurück.

Die Reform des Medizinstudiums ist Thema einer aktuellen Anhörung im Bundesgesundheitsministerium. Im Vorfeld wird nun Ärger laut: Denn einzelne Stimmen scheinen am schon 2017 beschlossenen politischen Konsens rütteln zu wollen. Deutscher Hausärzteverband und DEGAM weisen diese "Taktikspielchen" scharf zurück.

Corona-ImpfungSo lösen Praxen den Impfstau auf

Spätestens im April sollte die Corona-Impfung flächendeckend in die Arztpraxen verlagert werden - ansonsten drohe ein „Impfstau“. Das zeigt eine nun vorgelegte Modellrechnung. Doch mit Blick auf die einzelne Hausarztpraxis ergeben sich drei Knackpunkte.

Spätestens im April sollte die Corona-Impfung flächendeckend in die Arztpraxen verlagert werden - ansonsten drohe ein „Impfstau“. Das zeigt eine nun vorgelegte Modellrechnung. Doch mit Blick auf die einzelne Hausarztpraxis ergeben sich drei Knackpunkte.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.