Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Der FallDepression bei Älteren erkennen

Bei älteren Menschen ist es oft nicht einfach, eine Depression festzustellen. Denn häufig klagen die Betroffenen vor allem über körperliche oder kognitive Probleme.

Bei älteren Menschen ist es oft nicht einfach, eine Depression festzustellen. Denn häufig klagen die Betroffenen vor allem über körperliche oder kognitive Probleme.

KongressberichtNAFLD – die stille Epidemie?

Die massiv unterschätze Volkskrankheit nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) wird in den nächsten Jahren massiv auf uns zu kommen. Hier spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle, sowohl bei der Pathogenese wie auch bei der Therapie - und genau hier muss umgehend der Hebel angesetzt werden.

Die massiv unterschätze Volkskrankheit nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) wird in den nächsten Jahren massiv auf uns zu kommen. Hier spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle, sowohl bei der Pathogenese wie auch bei der Therapie - und genau hier muss umgehend der Hebel angesetzt werden.

KongressberichtAufatmen bei Post-Covid

Nach Jahren mit einem hohen Anteil von Themen zu COVID-19 standen beim Jahreskongress der Lungenfachärzte 2024 wieder mehr nicht-übertragbare Lungenerkrankungen und allgemeine Fragen der Lungengesundheit im Mittelpunkt der Diskussionen.

Nach Jahren mit einem hohen Anteil von Themen zu COVID-19 standen beim Jahreskongress der Lungenfachärzte 2024 wieder mehr nicht-übertragbare Lungenerkrankungen und allgemeine Fragen der Lungengesundheit im Mittelpunkt der Diskussionen.

"Jeder Fehler zählt"Durst statt Demenz

Vor allem bei älteren Patientinnen und Patienten sollten Sie bei einer Vielzahl körperlicher und mentaler Beschwerden an eine Exsikkose denken. Tipps für die Trinkberatung.

Vor allem bei älteren Patientinnen und Patienten sollten Sie bei einer Vielzahl körperlicher und mentaler Beschwerden an eine Exsikkose denken. Tipps für die Trinkberatung.

Gesundes-Herz-Gesetz„Dieses Gesetz muss gestoppt werden!“

Beim Gesundes-Herz-Gesetz verhärten sich die Fronten. Gesundheitsminister Lauterbach will damit die Todesfälle wegen Herzerkrankungen senken. Obwohl auch Ärzte-, Wissenschaft und Kassen dieses Ziel unterstützen, sind sie sich einig: Der Minister wandelt auf einem evidenzfreien Holzweg, der die Deutschen viel kosten würde.

Beim Gesundes-Herz-Gesetz verhärten sich die Fronten. Gesundheitsminister Lauterbach will damit die Todesfälle wegen Herzerkrankungen senken. Obwohl auch Ärzte-, Wissenschaft und Kassen dieses Ziel unterstützen, sind sie sich einig: Der Minister wandelt auf einem evidenzfreien Holzweg, der die Deutschen viel kosten würde.

VogelgrippeH5N1: Wachsam, aber vorbereitet

Das Vogelgrippevirus breitet sich in den USA in Rinderpopulationen aus. Auch vier Farmarbeiter haben sich infiziert, bisher gab es aber keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung. In Europa wurden keine Infektionen beim Menschen gemeldet, die EU-Gesundheitsbehörde mahnt aber zur Wachsamkeit. Wichtig ist: Es gibt Impfstoffe und Medikamente.

Das Vogelgrippevirus breitet sich in den USA in Rinderpopulationen aus. Auch vier Farmarbeiter haben sich infiziert, bisher gab es aber keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung. In Europa wurden keine Infektionen beim Menschen gemeldet, die EU-Gesundheitsbehörde mahnt aber zur Wachsamkeit. Wichtig ist: Es gibt Impfstoffe und Medikamente.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.