Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Bluttests auf TrisomieG-BA läutet nächsten Schritt ein

Werden Bluttests auf Trisomie künftig Kassenleistung? Um die umstrittene Frage zu beantworten, bittet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nun um Stellungnahmen - auch von Ärzten. Im Spätsommer soll eine Entscheidung fallen.

Werden Bluttests auf Trisomie künftig Kassenleistung? Um die umstrittene Frage zu beantworten, bittet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nun um Stellungnahmen - auch von Ärzten. Im Spätsommer soll eine Entscheidung fallen.

Studien abgebrochenAntikörper hilft nicht gegen Alzheimer

Cambridge. Zwei klinische Studien zur Erprobung eines Alzheimer-Medikaments sind wegen fehlender Aussicht auf Erfolg abgebrochen worden. Analysen eines unabhängigen Expertengremiums hätten gezeigt, dass der getestete Antikörper Aducanumab nicht wie erhofft…

Langzeitstudie Bewegung im Alltag sinkt drastisch

Kinder und Jugendliche bewegen sich heute viel weniger als noch vor einigen Jahren. Das zeigt eine nun veröffentlichte Studie. Woran das liegt? Am stundenlangen Daddeln am Computer erstaunlicherweise nicht.

Gesetzentwurf von SpahnHebammen sollen künftig studieren

Geht es nach dem Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn, reicht eine Hebammen-Ausbildung in Zukunft nicht mehr aus. Um gestiegene Anforderungen gerecht zu werden, plant er einen eigenen Studiengang für Geburtshelfer.

Geht es nach dem Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn, reicht eine Hebammen-Ausbildung in Zukunft nicht mehr aus. Um gestiegene Anforderungen gerecht zu werden, plant er einen eigenen Studiengang für Geburtshelfer.

Mit Behinderung geborenStudie: Passivtrinken schädigt tausende Babys

Wenn Frauen in der Schwangerschaft trinken, kann das schwere Behinderungen beim Kind nach sich ziehen. Einer Münchner Studie zufolge wurden die Folgen des Passivtrinkens bisher zahlenmäßig unterschätzt. Aber nicht nur Babys werden Opfer des Alkoholmissbrauchs anderer.

Wenn Frauen in der Schwangerschaft trinken, kann das schwere Behinderungen beim Kind nach sich ziehen. Einer Münchner Studie zufolge wurden die Folgen des Passivtrinkens bisher zahlenmäßig unterschätzt. Aber nicht nur Babys werden Opfer des Alkoholmissbrauchs anderer.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.