Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

practica 2023Spirometrie in der Hausarztpraxis

Hausärztinnen und Hausärzte sind bei hartnäckigem Husten oder Atemnot meist die erste Anlaufstelle. Bei einigen Patienten kommt dann eine Spirometrie ins Spiel. Bei der practica gab es Tipps, wie diese in der Praxis richtig durchzuführen ist.

Hausärztinnen und Hausärzte sind bei hartnäckigem Husten oder Atemnot meist die erste Anlaufstelle. Bei einigen Patienten kommt dann eine Spirometrie ins Spiel. Bei der practica gab es Tipps, wie diese in der Praxis richtig durchzuführen ist.

Zum DownloadNeue Corona-Checklisten für die Praxis

Fast kein Monat vergeht ohne neue Corona-Impfempfehlungen oder neue Corona-Vakzinen - zuletzt etwa die Impfempfehlungen für Kinder zwischen 6 Monaten und 4 Jahren mit Risiko für schwere Covid-19. "Der Hausarzt" hat daher zwei Corona-Checklisten für die Praxis aktualisiert.

Fast kein Monat vergeht ohne neue Corona-Impfempfehlungen oder neue Corona-Vakzinen - zuletzt etwa die Impfempfehlungen für Kinder zwischen 6 Monaten und 4 Jahren mit Risiko für schwere Covid-19. "Der Hausarzt" hat daher zwei Corona-Checklisten für die Praxis aktualisiert.

Covid-ImpfempfehlungenNeue STIKO-Empfehlungen zu zweiter Boosterimpfung und Novavax

Bei einigen Menschen liegt die Booster-Impfung mittlerweile mehrere Monate zurück. Die STIKO spricht sich daher nun für eine zweite Auffrischungsimpfung bei bestimmten Gruppen aus. Außerdem rät sie zur Novavax-Vakzine ab 18 Jahren. Alle neuen Empfehlungen gibt es auch in unserer aktualisierten Praxishilfe zu Corona-Impfstoffen.

Bei einigen Menschen liegt die Booster-Impfung mittlerweile mehrere Monate zurück. Die STIKO spricht sich daher nun für eine zweite Auffrischungsimpfung bei bestimmten Gruppen aus. Außerdem rät sie zur Novavax-Vakzine ab 18 Jahren. Alle neuen Empfehlungen gibt es auch in unserer aktualisierten Praxishilfe zu Corona-Impfstoffen.

Medizin KompaktMigräne erkennen

Migräne ist ein häufiger Beratungsanlass. "Der Hausarzt" fasst alle wichtigen Fakten in diesem Infoblatt übersichtlich zusammen.

Migräne ist ein häufiger Beratungsanlass. "Der Hausarzt" fasst alle wichtigen Fakten in diesem Infoblatt übersichtlich zusammen.

ChecklisteHepatitis B – ein Kurzüberblick

Hepatitis-B zählt zu den häufigen Viruserkrankungen. "Der Hausarzt" gibt einen praktischen Überblick, von der Epidemiologie über Symptome, Verläufe und Therapieoptionen.

Hepatitis-B zählt zu den häufigen Viruserkrankungen. "Der Hausarzt" gibt einen praktischen Überblick, von der Epidemiologie über Symptome, Verläufe und Therapieoptionen.

Alles für die PraxisCoronavirus: Aktuelle Praxishilfen für Hausärzte

Bundesweit melden Hausarztpraxen erste Verdachtsfälle des Coronavirus. Um die Ausbreitung zu verhindern, ist das frühe Finden Infizierter jetzt entscheidend. „Der Hausarzt“ gibt dafür Praxishilfen an die Hand: Checkliste, Patienteninfo und Praxisaushang.

Bundesweit melden Hausarztpraxen erste Verdachtsfälle des Coronavirus. Um die Ausbreitung zu verhindern, ist das frühe Finden Infizierter jetzt entscheidend. „Der Hausarzt“ gibt dafür Praxishilfen an die Hand: Checkliste, Patienteninfo und Praxisaushang.

Studien kommentiertCOPD: Selbstmanagement hilft

Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung erleiden Exazerabationen, ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich fortschreitend und die Krankheit verursacht Morbidität und Mortalität. Die Betroffenen leiden unter Unsicherheit, Ängsten, sich verschlechternder Gesundheit, Rückschlägen und…

Neue KassenleistungPrEP: Hausärzte doppelt gefordert

Für Versicherte, die ein hohes Risiko haben, sich mit HIV zu infizieren, bezahlen ab September die gesetzlichen Kassen die Präexpositionsprophylaxe (PrEP). "Der Hausarzt" beantwortet die wichtigsten Fragen für Hausärzte.

Für Versicherte, die ein hohes Risiko haben, sich mit HIV zu infizieren, bezahlen ab September die gesetzlichen Kassen die Präexpositionsprophylaxe (PrEP). "Der Hausarzt" beantwortet die wichtigsten Fragen für Hausärzte.

"Der Hausarzt"-PraxishilfeHilfe für die Gesundheitsuntersuchung

Neben der Gesundheitsuntersuchung gibt es einige weitere Vorsorgeangebote in der Hausarztpraxis. Mit der Präventionsübersicht des IHF behalten Hausärzte alle Leistungen im Blick. Die Patientenfragebögen helfen, den Check-up vorzubereiten.

Neben der Gesundheitsuntersuchung gibt es einige weitere Vorsorgeangebote in der Hausarztpraxis. Mit der Präventionsübersicht des IHF behalten Hausärzte alle Leistungen im Blick. Die Patientenfragebögen helfen, den Check-up vorzubereiten.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.