Medizin Kompakt 19/2020Was tun bei Krämpfen?

In unserer Serie "Medizin Kompakt" bereiten wir Krankheitsbilder, die häufig in der ärztlichen Praxis vorkommen, kurz und prägnant auf.
In unserer Serie "Medizin Kompakt" bereiten wir Krankheitsbilder, die häufig in der ärztlichen Praxis vorkommen, kurz und prägnant auf.
Migräne ist ein häufiger Beratungsanlass. "Der Hausarzt" fasst alle wichtigen Fakten in diesem Infoblatt übersichtlich zusammen.
Ursachen bis Therapie der akuten Otitis externa diffusa auf einen Blick.
Was können, müssen, sollten Diabetes-Patienten bei der Diät beachten und was nicht. "Der Hausarzt" gibt einen praktischen Überblick.
Vitamin B1 (Thiamin) Funktionen Bestandteil von Enzymen, die den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Aminosäuren steuern Energiegewinnung Reizweiterleitung im Nervensystem Hauptvorkommen Vollkornprodukte, Hafer-flocken, Weizenkeime Sonnenblumen- und Pinienkerne, Hülsenfrüchte Muskelfleisch (vor allem…
Ein schwacher Beckenboden kann zahlreiche Probleme, zum Beispiel eine Harninkontinenz nach sich ziehen. Übungen, die den Beckenboden kräftigen, können solchen Problemen vorbeugen. Bei bestimmten Erkrankungen werden sie auch therapeutisch eingesetzt.
Erreger Humane Immundefizienz-Viren (HIV) aus der Familie der Retroviren (HIV-1 und HIV-2 mit 9 Subtypen von HIV-1 und mindestens 15 breiter zirkulierenden rekombinanten Formen) Epidemiologie Schätzungen für Deutschland im Jahr…
Akuter Schwindel: Kurz und übersichtlich für Sie zusammengefasst. Medizin KOMPAKT ist der ideale Helfer für den Praxisalltag.
Definitionen Akuter Gichtanfall Rasch einsetzende Entzündung eines Gelenks Überwärmung Harnsäurekristalle im Gelenk oder in gelenknahen Geweben, z.B. in der Bursa olecrani Chronische Gicht Chronische Gelenkentzündung Ruhe-und Bewegungsschmerzen Entwicklung von Gichttophi…
Unsere Checkliste zum Download stellt kurz und knapp vor, was Hausärzte rund um Vitamin D wissen sollten.
Unsere Checkliste zum Download stellt kurz und knapp vor, was Hausärzte rund das Thema "Kinderkrankheiten" wissen sollten.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.