Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

834 Artikel

Hinweis auf LeberriskoIberogast: Bayer gibt dem BfArM nach

bauchweh, bauchschmerzen, schmerzen, schmerz, bauchschmerz, magenweh, magen, bauch, magenschmerz, krmmen, krank, krankheit, durchfall, diarrhoe, krampf, krmpfe, magenkrmpfe, magenverstimmung, jugendlicher, mann, halten, drcken, belkeit, erbrechen, magen-darm, vergiftung, lebensmittelvergiftung, blinddarm, seitenstechen

Künftig weist die Produktinformation von Iberogast auf eine mögliche Leberschädigung hin. Der Hersteller Bayer lenkt damit in der Diskussion mit dem Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ein. Ebenso ist…

Kongress in InnsbruckBlitzlichter vom DEGAM-Kongress

Von Rückenschmerzen bis zur Intervention bei psychosozialen Problemen: Beim DEGAM-Kongress von 13. bis 15.9. in Innsbruck stellten Allgemeinmediziner aus Deutschland, Österreich und Südtirol die neuesten Erkenntnisse für die Hausarztpraxis vor.

Von Rückenschmerzen bis zur Intervention bei psychosozialen Problemen: Beim DEGAM-Kongress von 13. bis 15.9. in Innsbruck stellten Allgemeinmediziner aus Deutschland, Österreich und Südtirol die neuesten Erkenntnisse für die Hausarztpraxis vor.

HausärztetagCDU und SPD uneins über Termin-Gesetz

Während die einen die Terminvermittlung für Hausärzte attraktiv machen wollen, halten die anderen das für eine Zumutung. Ob die Maßnahmen des Terminservice-Gesetzes wirklich den Patienten nutzen, darüber diskutierten Politiker, Hausärzte und Krankenkassenvertreter beim Internationalen Hausärztetag.

Während die einen die Terminvermittlung für Hausärzte attraktiv machen wollen, halten die anderen das für eine Zumutung. Ob die Maßnahmen des Terminservice-Gesetzes wirklich den Patienten nutzen, darüber diskutierten Politiker, Hausärzte und Krankenkassenvertreter beim Internationalen Hausärztetag.

IberogastBayer gibt dem BfArM nach

Bei Lebererkrankungen sowie während Schwangerschaft und Stillzeit ist bei Iberogast Vorsicht geboten. Der Hersteller hat angekündigt, eine entsprechende Warnung in die Fach- und Gebrauchsinformation aufzunehmen.

Bei Lebererkrankungen sowie während Schwangerschaft und Stillzeit ist bei Iberogast Vorsicht geboten. Der Hersteller hat angekündigt, eine entsprechende Warnung in die Fach- und Gebrauchsinformation aufzunehmen.

EditorialGewalt darf nicht salonfähig werden

Liebe Leserinnen, liebe Leser, was haben Fußballer Mesut Özil und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth gemeinsam? Richtig, beide sahen sich jüngst einer Flut von Hetze und Hassmails ausgesetzt. In der öffentlichen Debatte…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.