Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

835 Artikel

EditorialGewalt darf nicht salonfähig werden

Liebe Leserinnen, liebe Leser, was haben Fußballer Mesut Özil und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth gemeinsam? Richtig, beide sahen sich jüngst einer Flut von Hetze und Hassmails ausgesetzt. In der öffentlichen Debatte…

UmfrageHausärzte lassen Patienten selten warten

Wartezeiten sind für Patienten bei Hausärzten kaum ein Problem, bei Spezialisten hingegen schon eher, zeigt eine Befragung. Vom Ausbau der Terminservicestellen, die künftig auch Hausarzttermine vermitteln sollen, will der Gesundheitsminister aber nicht abrücken.

Wartezeiten sind für Patienten bei Hausärzten kaum ein Problem, bei Spezialisten hingegen schon eher, zeigt eine Befragung. Vom Ausbau der Terminservicestellen, die künftig auch Hausarzttermine vermitteln sollen, will der Gesundheitsminister aber nicht abrücken.

AntibiotikatherapieProcalcitonin-Test nur bei Bedarf

Einen zusätzlichen Procalcitonin-Test (PCT) vor einer Antibiotika-Verordnung müssen Ärzte nur anfordern, wenn sie die Indikation für oder gegen ein Antibiotikum "nicht eindeutig" aufgrund "klinischer Kriterien" stellen können. In allen anderen…

Diabetes mellitusVorsicht beim ärztlichen Fahrverbot

Die neue Leitlinie "Diabetes und Straßenverkehr" warnt Ärzte davor, bei Diabetikern voreilig auf eine Fahruntauglichkeit zu schließen. Es komme auf die Therapie und das Hypoglykämierisiko an. Zudem soll die Leitlinie Ärzten rechtliche Sicherheit geben.

Die neue Leitlinie "Diabetes und Straßenverkehr" warnt Ärzte davor, bei Diabetikern voreilig auf eine Fahruntauglichkeit zu schließen. Es komme auf die Therapie und das Hypoglykämierisiko an. Zudem soll die Leitlinie Ärzten rechtliche Sicherheit geben.

WundversorgungBMG und G-BA im Disput um Verbandmittel

Die neue Verbandmitteldefinition des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) entspreche teils nicht dem Willen der Regierung, bemängelt das Bundesgesundheitsministerium. Es fürchtet, dass antimikrobielle Wundprodukte künftig nicht erstattet würden. Doch der G-BA gibt Kontra.

Die neue Verbandmitteldefinition des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) entspreche teils nicht dem Willen der Regierung, bemängelt das Bundesgesundheitsministerium. Es fürchtet, dass antimikrobielle Wundprodukte künftig nicht erstattet würden. Doch der G-BA gibt Kontra.

Terminservice-GesetzSpahn fordert mehr Sprechzeit ein

Ärzte sollen mehr Sprechstunden anbieten. Servicestellen sollen auch Termine beim Hausarzt vermitteln und Hausärzte sollen besser bezahlt werden, wenn sie Patienten einen Termin beim Spezialisten verschaffen. Spahns dritter Gesetzentwurf nimmt die Ärzte stärker an die Leine.

Ärzte sollen mehr Sprechstunden anbieten. Servicestellen sollen auch Termine beim Hausarzt vermitteln und Hausärzte sollen besser bezahlt werden, wenn sie Patienten einen Termin beim Spezialisten verschaffen. Spahns dritter Gesetzentwurf nimmt die Ärzte stärker an die Leine.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.