Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

835 Artikel

Forum PolitikVerband lobt Hausarzt-Paket in NRW

Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe sieht die Landesregierung bei der Sicherung der hausärztlichen Versorgung auf dem richtigen Weg. Die Maßnahmen von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) – darunter auch die Landarztquote, die in…

kurz + knappHPV: STIKO empfiehlt Impfung auch für Jungen

Künftig sollen Ärzte auch neun- bis 14-jährige Jungen gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen. Eine Nachholimpfung soll bis zum 18. Lebensjahr erfolgen. Das hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut…

kurz + knappGrüne: Warnungen in Beipackzetteln zeitnah umsetzen

Warnhinweise vor möglichen Nebenwirkungen sollen zeitnaher in Beipackzettel von Arzneimitteln aufgenommen werden, fordert die Bundestagsfraktion der Grünen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf, um den Paragrafen 28 Abs. 2 Arzneimittelgesetz zu ändern, diskutiert…

kurz + knappSchmerzmittel erhalten künftig Warnhinweise

Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!" Dieser Satz soll künftig jede Hülle von nicht rezeptpflichtigen Schmerzmitteln zieren. Patienten sollen so besser…

Umtausch von Valsartan-PräparatenErsatzpräparat nur mit Rezept

Verunsicherte Patienten konsultieren bereits ihre Hausärzte. Grund dafür: Sie nehmen den Blutdrucksenker Valsartan. Chargen des Präparats sind verunreinigt und werden derzeit zurückgerufen. Wie können Ärzte reagieren, wenn Patienten ihre Packung umtauschen wollen?

Verunsicherte Patienten konsultieren bereits ihre Hausärzte. Grund dafür: Sie nehmen den Blutdrucksenker Valsartan. Chargen des Präparats sind verunreinigt und werden derzeit zurückgerufen. Wie können Ärzte reagieren, wenn Patienten ihre Packung umtauschen wollen?

BrandenburgKinder aus armen Familien öfter chronisch krank

Kinder aus sozial schwachen Familien leiden häufiger an chronischen und psychischen Erkrankungen als ihre Altergenossen, zeigt der Kindergesundheitsbericht für Brandenburg. Einige Präventionsmaßnahmen haben aber auch schon positive gesundheitliche Effekte erzielt.

Kinder aus sozial schwachen Familien leiden häufiger an chronischen und psychischen Erkrankungen als ihre Altergenossen, zeigt der Kindergesundheitsbericht für Brandenburg. Einige Präventionsmaßnahmen haben aber auch schon positive gesundheitliche Effekte erzielt.

AllergieBesser zwei Notfall-Pens in der Tasche

Um sich vor einem anaphylaktischen Schock zu schützen, tragen manche Allergiker Adrenalin-Pens bei sich. Der Hersteller des Pens Emerade® weist nun darauf hin, dass Anwender immer zwei dieser Injektionen mit sich führen sollten – um im Notfall einer Fehlfunktion vorzubeugen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.