EhrungHausarzt erhält Bayerischen Gesundheitspreis
Für sein Projekt zur Verbesserung der Palliativversorgung wurde Dr. Markus Beier mit dem Bayerischen Gesundheitspreis ausgezeichnet.
Für sein Projekt zur Verbesserung der Palliativversorgung wurde Dr. Markus Beier mit dem Bayerischen Gesundheitspreis ausgezeichnet.
Eine App soll die Notfallversorgung von Menschen mit Hörbehinderung verbessern. Gleichzeitig steht aber der kostenfreie Notruf für Gehörlose auf wackeligen Füßen, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Hörbehinderte.
Liebe Leserinnen und Leser, sollen Apotheker impfen dürfen? Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Mitte Oktober beim Apothekertag angesichts voller Wartezimmer in Praxen ins Gespräch gebracht (S. 7). Da Hausärzte…
Fachinformationen von Präparaten mit Hydrochlorothiazid (HCT) weisen künftig auf ein erhöhtes Risiko für nichtmelanozytären Hautkrebs (NMSC) bei Langzeitanwendung hin, teilt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) mit [1]. Dies geht…
Auch die beste Therapie bringt weniger Erfolg, wenn die Beziehung zwischen Arzt und Patient versagt. Denn die "Doktor-Droge"kann den Effekt maßgeblich verstärken. Allzu oft gerate das aber in Vergessenheit, sagt Allgemeinmediziner Prof. Frede Olesen. Ein Plädoyer für den Mehrwert sprechender Medizin.
Heftige Kritik an Spahns Terminservice- und Versorgungsgesetz und eine klare Absage an den Quereinstieg als Schnellschuss: Auf dem 2. Internationalen Hausärztetag in Bonn haben die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbandes ihre Positionen abgesteckt.
Behandeln Geriater und Unfallchirurgen Klinikpatienten mit einer proximalen Femurfraktur nach der Operation gemeinsam, liegt die Sterblichkeit in den ersten 30 Tagen bei 10,1 Prozent. In Kliniken ohne ein solches Co-Management…
Ende September ist die überarbeitete nationale Versorgungsleitlinie Asthma (NVL) erschienen. Bei Klassifikation und Behandlung sollen Ärzte sich nun nur nach der Asthmakontrolle richten statt nach Schweregraden. Weiter sollen Patienten kontinuierlich…
Von Antibiotikaverordnung bis Hyperurikämie: Beim DEGAM-Kongress von 13. bis 15.9. in Innsbruck wurden die neuesten Erkenntnisse aus den allgemeinmedizinischen Instituten präsentiert.
Bei chronischen Schmerzen wünschen Patienten sich oft auch Akupunktur. Können Ärzte dies empfehlen oder lieber nicht? Nachgefragt bei Prof. Klaus Linde, der für den DEGAM-Kongress die aktuelle Studienlage gesichtet hat.
Die Grippeimpfungen laufen an. In Niedersachsen gehen erste Hausarztpraxen leer aus, bemängelt der Hausärzteverband.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.