Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Vitamine & CoKlein aber fein

Das lateinische Wort „Vita“ bedeutet Leben. Klar ist somit: Vitamine sind für unsere Gesundheit lebenswichtig. Der menschliche Körper stellt die Vitamine jedoch nicht selbst her – mit Ausnahme von Vitamin D – sondern nimmt sie ausschließlich über die Nahrung auf. Wissen Sie eigentlich welche Vitamine in einem Apfel stecken?

Das lateinische Wort „Vita“ bedeutet Leben. Klar ist somit: Vitamine sind für unsere Gesundheit lebenswichtig. Der menschliche Körper stellt die Vitamine jedoch nicht selbst her – mit Ausnahme von Vitamin D – sondern nimmt sie ausschließlich über die Nahrung auf. Wissen Sie eigentlich welche Vitamine in einem Apfel stecken?

Service für HausarztpraxenPatienteninfo zum neuen Check-up

Warum sagt mein Hausarzt meinen Termin für die Gesundheitsuntersuchung ab? Das fragen sich seit 1. April viele Patienten. Um die Aufklärung für Praxen zu erleichtern, hat "Der Hausarzt" zum neuen Check-up eine Patienteninfo erstellt.

Warum sagt mein Hausarzt meinen Termin für die Gesundheitsuntersuchung ab? Das fragen sich seit 1. April viele Patienten. Um die Aufklärung für Praxen zu erleichtern, hat "Der Hausarzt" zum neuen Check-up eine Patienteninfo erstellt.

PatienteninfoDas Lymphödem

Ein Kompressionsdruckverband wird angelegt

Wird der Lymphfluss behindert oder sogar unterbrochen, bildet sich durch den Stau der Lymphflüssigkeit (Lymphe) ein Lymph-ödem. Darunter versteht man die Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe. Ursachen können zum Beispiel…

PatienteninfoErste Hilfe bei Husten

Gegen Husten ist so manches Kraut gewachsen. Es muss also nicht sofort die "Chemiekeule" zum Einsatz kommen. Ob Staub, Rauch oder verschluckte Brotkrümel – auf Schmutz in der Luftröhre reagiert der Körper mit einem Hustenreflex. Eigentlich ist Husten aber ein Symptom von Erkrankungen wie Erkältung, Bronchitis, Keuchhusten oder Asthma. Er ist ein hörbares Zeichen der Reizung oder Entzündung der Luftwege. Auslöser für trockenen Reizhusten sind Zigarettenrauch oder giftige Gase, z.B. am Arbeitsplatz oder im Wohnumfeld. Nervosität und Ärger können ebenfalls ein Grund für Reizhusten sein.

Gegen Husten ist so manches Kraut gewachsen. Es muss also nicht sofort die "Chemiekeule" zum Einsatz kommen. Ob Staub, Rauch oder verschluckte Brotkrümel – auf Schmutz in der Luftröhre reagiert der Körper mit einem Hustenreflex. Eigentlich ist Husten aber ein Symptom von Erkrankungen wie Erkältung, Bronchitis, Keuchhusten oder Asthma. Er ist ein hörbares Zeichen der Reizung oder Entzündung der Luftwege. Auslöser für trockenen Reizhusten sind Zigarettenrauch oder giftige Gase, z.B. am Arbeitsplatz oder im Wohnumfeld. Nervosität und Ärger können ebenfalls ein Grund für Reizhusten sein.

Patienteninfo BeckenbodenBeckenbodentraining richtig gemacht

Wussten Sie, dass man auch den unsichtbaren, versteckten Beckenbodenmuskel trainieren kann? Meistens macht man sich kaum Gedanken über diesen unauffälligen Muskel, solange er seine "tragende und schnürende Rolle" anstandslos erfüllt.…

Patienteninfo HautkrebsSo schützen Sie Ihre Haut

Die Sonne weckt Lebenslust und gute Laune. Doch ihre Strahlen sind energiereich und können Hautstruktur und Hautzellen schädigen. In den letzten Jahren hat die Zahl der Hautkrebserkrankungen drastisch zugenommen – das Resultat häufiger Sonnenbrände.

Die Sonne weckt Lebenslust und gute Laune. Doch ihre Strahlen sind energiereich und können Hautstruktur und Hautzellen schädigen. In den letzten Jahren hat die Zahl der Hautkrebserkrankungen drastisch zugenommen – das Resultat häufiger Sonnenbrände.

Patienteninfo ObstipationStau im Darm

Liebe Patienten, ein träger Darm ist keine Seltenheit. Mit steigendem Lebensalter – vor allem ab dem 65. Lebensjahr – leiden Männer und Frauen häufiger an einer Verstopfung. Meist verschwindet sie…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.