Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Aus der RedaktionBuchtipps HAEP 17/2025

"Hausärztliche Praxis" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die Frage, warum das Gesundheitssystem vor dem Exitus steht.

"Hausärztliche Praxis" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die Frage, warum das Gesundheitssystem vor dem Exitus steht.

Graphic Novel zum Thema BrustkrebsMit Fantasie und Farbe für mehr Fakten

Die Diagnose Brustkrebs wirft Betroffene und ihre Angehörigen oft erst einmal aus der Bahn. Dr. Bärbel Grashoff weiß das nicht nur aus dem Praxisalltag, sondern auch aus eigener Erfahrung. Gemeinsam mit Illustratorin Marie Luisa Kerkhoff veröffentlicht die Gynäkologin nun eine Graphic Novel zum Thema. Hausärztinnen und Hausärzten kann das farbenfrohe Werk ein kompaktes Wissens-Update sein – oder ein Tipp fürs Gespräch mit Patientinnen.

Die Diagnose Brustkrebs wirft Betroffene und ihre Angehörigen oft erst einmal aus der Bahn. Dr. Bärbel Grashoff weiß das nicht nur aus dem Praxisalltag, sondern auch aus eigener Erfahrung. Gemeinsam mit Illustratorin Marie Luisa Kerkhoff veröffentlicht die Gynäkologin nun eine Graphic Novel zum Thema. Hausärztinnen und Hausärzten kann das farbenfrohe Werk ein kompaktes Wissens-Update sein – oder ein Tipp fürs Gespräch mit Patientinnen.

Aus der RedaktionBuchtipps HAEP 16/25

"Hausärztliche Praxis" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um gesundes Altern und um die Medizin der Zukunft.

"Hausärztliche Praxis" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um gesundes Altern und um die Medizin der Zukunft.

MedizingeschichteDie unerzählte Geschichte

Alice Ball entwickelte das erste wirksame Mittel gegen Lepra. Rosalind Franklin trug wesentlich dazu bei, die Struktur der DNA zu entschlüsseln. Marthe Gautier verdanken wir die Entdeckung der Trisomie 21. In ihrem Buch zeigt Vera Weidenbach, welchen Anteil Frauen an unserer modernen Welt haben – und warum so viele von ihnen in Vergessenheit geraten sind.

Alice Ball entwickelte das erste wirksame Mittel gegen Lepra. Rosalind Franklin trug wesentlich dazu bei, die Struktur der DNA zu entschlüsseln. Marthe Gautier verdanken wir die Entdeckung der Trisomie 21. In ihrem Buch zeigt Vera Weidenbach, welchen Anteil Frauen an unserer modernen Welt haben – und warum so viele von ihnen in Vergessenheit geraten sind.

Aus der RedaktionBuchtipps HAEP 05/25

"Hausärztliche Praxis" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die komplexen Netzwerke zwischen Natur und Mensch.

"Hausärztliche Praxis" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die komplexen Netzwerke zwischen Natur und Mensch.

Aus der RedaktionBuchtipps HA 18/24

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die Frage: Wieso fühlen sich manche Menschen gesund, obwohl sie krank sind, während andere leiden, ohne körperliche Beeinträchtigungen zu haben?

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die Frage: Wieso fühlen sich manche Menschen gesund, obwohl sie krank sind, während andere leiden, ohne körperliche Beeinträchtigungen zu haben?

Aus der RedaktionBuchtipps HA 02/24

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um Allergologie: Spannende Beschreibungen über immunologische Zusammenhänge eröffnen dem Leser schnell die Faszination an diesem wichtigen Fach der Medizin.

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um Allergologie: Spannende Beschreibungen über immunologische Zusammenhänge eröffnen dem Leser schnell die Faszination an diesem wichtigen Fach der Medizin.

ComicromanGraphic Novel erklärt Depressionen für Jugendliche

Buchtipps

Um betroffene Jugendliche zu unterstützen und zu psychischen Erkrankungen aufzuklären, hat Autorin und Schulpsychologin Johanna Selge jüngst einen Comicroman zum Thema veröffentlicht. [habox:ad] Die Graphic Novel "Auf und ab" will…

Aus der RedaktionBuchtipps HA 15/23

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es um Ernährung - ganz allgemein und im Besonderen in den Wechseljahren. Außerdem stellen wir uns die Frage "Worin besteht eigentlich Glück und wie erreichen wir es?"

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es um Ernährung - ganz allgemein und im Besonderen in den Wechseljahren. Außerdem stellen wir uns die Frage "Worin besteht eigentlich Glück und wie erreichen wir es?"

Aus der RedaktionBuchtipps HA 12/23

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die Corona-Pandemie - beleuchtet unter dem Blickwinkel der Psychosomatik.

"Der Hausarzt" stellt regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Dieses Mal geht es unter anderem um die Corona-Pandemie - beleuchtet unter dem Blickwinkel der Psychosomatik.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.