Altern
P. Heilmeyer,; C. Lenz VAK Verlags GmbH; 1. Auflage 2024, Paperback, 176 Seiten; ISBN: 978-3-86731-267-7; 20,00 Euro
Das etwas andere Buch zum Thema gesundes Altern: Der geglückte Langzeit-Selbstversuch des renommierten Internisten und ehemaligen Chefarztes Dr. med. Peter Heilmeyer, mit dem er sein eigenes Altern ausgebremst hat, bildet den Rahmen für diesen ausführlichen Ratgeber, der ganz konkrete Vorschläge enthält, wie wir auf ganzheitlicher Ebene lange gesund leben, anstatt über Jahre und Jahrzehnte hinweg immer nur einzelne altersbedingte Beschwerden und Erkrankungen zu behandeln.
Der Autor weiß aus eigener Erfahrung, dass wir ein längeres, gesünderes Leben nur dadurch erreichen, dass wir Alterungsprozesse auf allen Ebenen aufhalten – dadurch, dass wir das Altern selbst behandeln. Medizinisches Hintergrundwissen plus praktische Erfahrung machen die besondere Mischung dieses Ratgebers aus. Der ultimative Handlungsleitfaden für alle, die fit bleiben und gesund altern möchten! •
Wie gesund wollen wir sein?
S. Jungmann, Th. Lindemann Mosaik Verlag; 1. Auflage 2024, 224 Seiten, Hardcover; ISBN: 978-3-442-39424-1; 22,00 Euro
In seinem Buch beleuchtet der Arzt und Start-up-Gründer Sven Jungmann die aktuellen Probleme, zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf und erklärt, wie der Einsatz von KI und vorausschauenden Techniken Menschenleben retten kann. Jungmann zufolge wird die Medizin der Zukunft auf jeden Einzelnen von uns maßgeschneidert sein.
Voraussetzung ist die Nutzung von unterschiedlichen Daten, um die individuellen Unterschiede bei Gesundheit und Krankheit auszumachen. Was aber bedeutet das für jeden Einzelnen von uns? Welche Fragestellungen ergeben sich für den behandelnden Arzt? Und welche Verantwortung kommt sowohl auf den Arzt als auch den Patienten zu?
Informativ und anschaulich beschreibt er, welche Hürden medizinisch und gesellschaftlich zu nehmen sind, wieso die derzeitige digitale Patientenakte ein Fehlgriff ist und warum es ein Irrglaube ist, dass KI uns von der Fürsorge für uns selbst entbinden wird.
Ohne Befund
L. Biehl Unken Verlag; 1. Auflage 2024, Hardcover, 270 Seiten; ISBN: 978-3-94928-611-7; 22,00 Euro
Ein Leben ohne Arzttermin ist möglich, aber unwahrscheinlich. Untersuchung, dann Behandlungsgespräch – was jetzt wohl hinter der Mediziner-Stirn vorgeht? Lou Bihl, selbst Ärztin, zieht den Vorhang in “Ohne Befund” ein wenig zur Seite. Ihre zehn Episoden aus dem medizinischen Alltag schaffen mühelos den Spagat zwischen leiser Ironie und Nachdenklichkeit.
Lakonisch erzählt die Autorin – allerdings auf Basis von medizinischen Fakten – von menschlichen Schwächen und Stärken. Das Buch ist für alle interessant, die Literatur schätzen, in der eine Portion Leichtigkeit die schwere Kost bekömmlicher macht.
Gekonnt sorgen die intelligent komponierten Kurzgeschichten aus dem medizinischen Kontext für Einblicke in das “Gesundheits-Wesen” aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Mit einem Augenzwinkern erzählt, liefern sie eine besondere Art der Medizin – Entspannung und Heiterkeit als rezeptfreies Schmerzmittel.