Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

UltratiefkühlungBiontech-Impfstoff jetzt länger lagerbar

Der Corona-mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist neun statt bislang sechs Monate in der Ultratiefkühlung haltbar. Das geht aus der aktualisierten Fachinformation hervor. Spritzen, die etwa zum 31. Oktober ausgelaufen wären, sind…

DEGAMFortbildung geht auch klimafreundlich

Arzt, Tablet, Digital

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zeigt in ihrem neuen Positionspapier auf, wie sich Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen klimafreundlicher gestalten lassen. Demnach sollten Veranstaltende etwa die Möglichkeit einer digitalen…

Missverständnisse in der Praxis“Wie bitte?”

Beratungsgespräch, Patientin kritisch

Wenn Ärztinnen und Ärzte über Diagnosen und Behandlungsmethoden sprechen, haben 30 Prozent der Patienten gelegentlich Verständnisschwierigkeiten. Das zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Vor allem Frauen berichten,…

Praxisalltag5 Knackpunkte im Kritikgespräch

Wiederholtes Zuspätkommen, mangelnde Sorgfalt, ein unangemessener Tonfall am Tresen: Anlass für Kritikgespräche im Team gibt es im Praxisalltag immer wieder. Allzu oft ist die Stimmung zwischen Arzt und MFA danach angespannt. Worauf es beim Feedback-Geben zu achten gilt.

Wiederholtes Zuspätkommen, mangelnde Sorgfalt, ein unangemessener Tonfall am Tresen: Anlass für Kritikgespräche im Team gibt es im Praxisalltag immer wieder. Allzu oft ist die Stimmung zwischen Arzt und MFA danach angespannt. Worauf es beim Feedback-Geben zu achten gilt.

QualitätsmanagementRezept für gute Teamarbeit

Ein Team zu sein ist einfach. Aber ein gutes Team zu sein? Was bedeutet das? Und wie nähert man sich im Praxisalltag diesem Ziel? Mit ein paar wenigen Zutaten lässt sich ein gutes Miteinander realisieren.

Ein Team zu sein ist einfach. Aber ein gutes Team zu sein? Was bedeutet das? Und wie nähert man sich im Praxisalltag diesem Ziel? Mit ein paar wenigen Zutaten lässt sich ein gutes Miteinander realisieren.

PraxisteamTeam-Konflikten früh vorbeugen

Die Zusammenarbeit im Praxisteam stellt jeden Tag eine neue Herausforderung dar. Gründe für ein schwankendes Stimmungsbarometer oder Krisensituationen kann es viele geben. Damit die Arbeit in der Praxis darunter nicht leidet, ist Führung gefragt – und diese vier Tipps.

Die Zusammenarbeit im Praxisteam stellt jeden Tag eine neue Herausforderung dar. Gründe für ein schwankendes Stimmungsbarometer oder Krisensituationen kann es viele geben. Damit die Arbeit in der Praxis darunter nicht leidet, ist Führung gefragt – und diese vier Tipps.

ÄiWWeiterbildung: Gute Fehlerkultur lohnt sich

Ein lösungsorientierter Umgang mit Fehlern ist gerade in der Weiterbildung wichtig. Denn von einer guten Fehlerkultur profitieren nicht nur die jungen Kolleginnen und Kollegen.

Ein lösungsorientierter Umgang mit Fehlern ist gerade in der Weiterbildung wichtig. Denn von einer guten Fehlerkultur profitieren nicht nur die jungen Kolleginnen und Kollegen.

Praxis ManagementSchnittstellen optimal managen

Gerade in der aktuellen Pandemie kommt dem Schnittstellenmanagement in der Arztpraxis erneut eine besondere Bedeutung zu. Einige Punkte helfen, um mit sämtlichen Akteuren Patientendaten reibungslos auszutauschen.

Gerade in der aktuellen Pandemie kommt dem Schnittstellenmanagement in der Arztpraxis erneut eine besondere Bedeutung zu. Einige Punkte helfen, um mit sämtlichen Akteuren Patientendaten reibungslos auszutauschen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.