Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

KBVPraxisCheck Hygiene überarbeitet

Top, Super, Daumen hoch

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat den PraxisCheck Hygiene aktualisiert. Damit können Praxen online anhand von 19 Fragen prüfen, wie sie in Sachen Hygiene aufgestellt sind. Der Bericht zeigt einen anonymen…

SteuertippsSteuervereinfachung bei Photovoltaikanlagen

Immer mehr Eigentümer lassen sich eine Photovoltaikanlage auf das Dach ihres Hauses oder ihrer Garage bauen. Neben dem Umweltschutz können auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen. Doch passen Sie auf, dass bei der Steuer das Salz nicht teurer wird als die Suppe.

Immer mehr Eigentümer lassen sich eine Photovoltaikanlage auf das Dach ihres Hauses oder ihrer Garage bauen. Neben dem Umweltschutz können auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen. Doch passen Sie auf, dass bei der Steuer das Salz nicht teurer wird als die Suppe.

RegressvermeidungKommunikation zwischen Arzt und Apotheke optimieren

"Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" – ein Satz, den jeder kennt. Doch leider lässt die Kommunikation zwischen beiden an vielen Stellen zu wünschen übrig, sei es aus Zeitmangel oder aufgrund von Missverständnissen. Dabei können Ärzte von einer engeren Kommunikation mit der Apotheke – auch auf wirtschaftlicher Ebene – profitieren.

"Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" – ein Satz, den jeder kennt. Doch leider lässt die Kommunikation zwischen beiden an vielen Stellen zu wünschen übrig, sei es aus Zeitmangel oder aufgrund von Missverständnissen. Dabei können Ärzte von einer engeren Kommunikation mit der Apotheke – auch auf wirtschaftlicher Ebene – profitieren.

AbrechnungHautkrebs-Behandlungen in UV-GOÄ aufgewertet

Seit 1. November gilt die aktualisierte Gebührenordnung für die Unfallversicherung (UV-GOÄ). Neu enthalten ist die Nachsorge von Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen, wenn diese bei den Patienten als Berufskrankheit anerkannt wurden. Diese…

Oktober 2021Practica Nachlese

"Digital oder analog: Neue oder alte Herausforderungen für die Praxis" lautete das Motto der diesjährigen 46. practica Ende Oktober in Bad Orb und Digitalisierung begegnete den über 500 Präsenz- und mehr als 100 Online-Teilnehmern überall.

"Digital oder analog: Neue oder alte Herausforderungen für die Praxis" lautete das Motto der diesjährigen 46. practica Ende Oktober in Bad Orb und Digitalisierung begegnete den über 500 Präsenz- und mehr als 100 Online-Teilnehmern überall.

StudieGesundheits-Apps – Studie beleuchtet hausärztliche Erfahrungen

Gesundheits-Apps erleben derzeit einen regelrechten Boom. Eine mehrteilige Studie hat gezeigt, dass viele Hausärztinnen und Hausärzte Gesundheits-Apps zwar aufgeschlossen begegnen, allerdings formulieren sie konkrete Erwartungen, welche Voraussetzungen diese Anwendungen mitbringen und wann sie in die Patientenversorgung einbezogen werden sollten.

Gesundheits-Apps erleben derzeit einen regelrechten Boom. Eine mehrteilige Studie hat gezeigt, dass viele Hausärztinnen und Hausärzte Gesundheits-Apps zwar aufgeschlossen begegnen, allerdings formulieren sie konkrete Erwartungen, welche Voraussetzungen diese Anwendungen mitbringen und wann sie in die Patientenversorgung einbezogen werden sollten.

JahreswechselDas ändert sich für Praxen 2022

Digitalisierung, Organspende- Aufklärung oder steigende MFA-Gehälter – Hausärztinnen und Hausärzte haben 2022 manche Neuregelungen zu beachten. "Der Hausarzt" hilft bei der Orientierung.

Digitalisierung, Organspende- Aufklärung oder steigende MFA-Gehälter – Hausärztinnen und Hausärzte haben 2022 manche Neuregelungen zu beachten. "Der Hausarzt" hilft bei der Orientierung.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.