Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

DigitalisierungEckpunktepapier: So soll die E-PA praxistauglich werden

Bislang ist die elektronische Patientenakte (E-PA) viel zu kompliziert in der Handhabung. Welche Anforderungen eine E-PA erfüllen muss, damit sie einen echten Nutzen für die Versorgung stiftet, dazu hat der Deutsche Hausärzteverband jetzt ein Eckpunktepapier vorgelegt.

Bislang ist die elektronische Patientenakte (E-PA) viel zu kompliziert in der Handhabung. Welche Anforderungen eine E-PA erfüllen muss, damit sie einen echten Nutzen für die Versorgung stiftet, dazu hat der Deutsche Hausärzteverband jetzt ein Eckpunktepapier vorgelegt.

ÄnderungenDas bringt 2023 für die Praxis

EBM-Anpassungen, neue digitale Anwendungen, strengere Regeln für die Berufshaftpflicht und die größte Kindergelderhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik: 2023 bringt für den Praxisalltag – und darüber hinaus – einige Änderungen. "Der Hausarzt" zeigt, worauf es nun zu achten gilt.

EBM-Anpassungen, neue digitale Anwendungen, strengere Regeln für die Berufshaftpflicht und die größte Kindergelderhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik: 2023 bringt für den Praxisalltag – und darüber hinaus – einige Änderungen. "Der Hausarzt" zeigt, worauf es nun zu achten gilt.

Neue Berufsbilder gegen FachkräftemangelGegen das Zerstückeln der Versorgung

Heilmittelverordnungen durch Pflegekräfte, Medikationsberatung in der Apotheke, Gesundheitskioske und Co.: An immer mehr Stellen werden hausärztliche Kernkompetenzen an andere Berufe ausgelagert. Eine Auswahl besorgniserregender Trends, die die Versorgung zerfasern – und immer wichtiger werdende Gegenmaßnahmen, die der Deutsche Hausärzteverband dagegenhält.

Heilmittelverordnungen durch Pflegekräfte, Medikationsberatung in der Apotheke, Gesundheitskioske und Co.: An immer mehr Stellen werden hausärztliche Kernkompetenzen an andere Berufe ausgelagert. Eine Auswahl besorgniserregender Trends, die die Versorgung zerfasern – und immer wichtiger werdende Gegenmaßnahmen, die der Deutsche Hausärzteverband dagegenhält.

Studie zum Arzt-Patienten-VerhältnisDas ärgert Ärzte, das Patienten

Für die Ärzteschaft ist es ein großes Ärgernis, wenn Patienten nicht zum vereinbarten Termin erscheinen. Patienten regen dagegen die Hürden auf, um überhaupt und möglichst schnell einen Termin zu bekommen. Das sind Ergebnisse einer Studie zum Arzt-Patienten-Verhältnis.

Für die Ärzteschaft ist es ein großes Ärgernis, wenn Patienten nicht zum vereinbarten Termin erscheinen. Patienten regen dagegen die Hürden auf, um überhaupt und möglichst schnell einen Termin zu bekommen. Das sind Ergebnisse einer Studie zum Arzt-Patienten-Verhältnis.

GesetzPraxen sollen monatliche TI-Pauschalen erhalten

Mit dem Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz kommen auch auf Praxen Neuerungen zu. So sollen Ärztinnen und Ärzte künftig Produkte unterschiedlicher PVS-Hersteller problemlos verwenden können. Für Ausstattung und Betrieb der TI soll es monatliche Pauschalen geben.

Mit dem Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz kommen auch auf Praxen Neuerungen zu. So sollen Ärztinnen und Ärzte künftig Produkte unterschiedlicher PVS-Hersteller problemlos verwenden können. Für Ausstattung und Betrieb der TI soll es monatliche Pauschalen geben.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.