Untreue-ProzessFreispruch für Ex-KV-Vorstand

Die Affäre um zu hohe "Übergangsgelder" hat den ehemaligen Vorstand der KV Berlin seine Ämter gekostet. Nun spricht sie das Landgericht frei.
Die Affäre um zu hohe "Übergangsgelder" hat den ehemaligen Vorstand der KV Berlin seine Ämter gekostet. Nun spricht sie das Landgericht frei.
Seit Jahren kämpfen Ärzte dafür, dass die Leichenschau besser bezahlt wird. Jetzt liegt ein Vorschlag auf dem Tisch.
Krebsfrüherkennung, Gesundheitsuntersuchung oder Aneurysma-Screening: Hausärzte bieten viele Präventionsleistungen an. Die Übersicht des Hausärzteverbands erleichtert es, alles im Blick zu behalten.
Tag zwei der Karlsruher Verhandlung zeigt überdeutlich: Der Senat sieht den neuen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch sehr kritisch.
Adressänderung, neues Bankkonto, Vergrößerung der Praxis: Bei einer Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) können diese mittels Stammdaten- und Qualitätsmerkmaldatenblatt gemeldet werden.
Dass Praxisinhaber mit "zum Teil drakonischen Strafen" belegt werden, wenn sie ihre Praxen nicht an die Telematikinfrastruktur (TI) anschließen, ohne dass alle Fragen der Sicherheit umfassend geklärt wurden, kritisiert der…
Wenn das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) am 1. Mai in Kraft tritt, bedeutet das auch Neues für die Praxis. Für Hausärzte bringt das zwar kein Regress-Ende, wohl aber neue Schranken für Prüfungen.
Werden Patienten verwechselt, kann das schwere Folgen haben: falsche Befunde, falsche Rezepte, falsche Therapie. Die richtige Kommunikation hilft Praxisteams, Patienten eindeutig zu identifizieren.
Bei der Privatabrechnung der Akupunkturbehandlung gilt es, einige Besonderheiten zu beachten. "Der Hausarzt" zeigt, was.
Nicht immer kann das Anlegen eines Verbandes abgerechnet werden. Unser Experte Dr. Gerd W. Zimmermann zeigt, wie es geht.
Von der Teilnahme an Hausarztverträgen sollen Versicherte künftig auch finanziell profitieren. Der mit dem Terminservicegesetz geplante Bonus wäre leicht umzusetzen, meint Dr. Gerd Zimmermann.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.