Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

ReformenKrankenhausreform: Gesetz ist ein “Verstationisierungsturbo“

Am Donnerstag (17.10.) hat der Bundestag der Krankenhausreform zugestimmt - trotz teils heftiger Kritik. Noch steht der Bundesrat aus. Für den Hausärztinnen- und Hausärzteverband ist insbesondere nicht nachvollziehbar, dass bestimmte Kliniken hausärztliche Versorgung übernehmen sollen.

Am Donnerstag (17.10.) hat der Bundestag der Krankenhausreform zugestimmt - trotz teils heftiger Kritik. Noch steht der Bundesrat aus. Für den Hausärztinnen- und Hausärzteverband ist insbesondere nicht nachvollziehbar, dass bestimmte Kliniken hausärztliche Versorgung übernehmen sollen.

Serie KollegentippsEine Praxis durchgängig digital

Hausarzt Stefan Spieren probiert gern neue Technik aus. Für "Der Hausarzt" gibt er einen Einblick, wie inzwischen digitale Anwendungen sein Praxisteam an vielen Stellen entlasten und somit Ressourcen sparen.

Hausarzt Stefan Spieren probiert gern neue Technik aus. Für "Der Hausarzt" gibt er einen Einblick, wie inzwischen digitale Anwendungen sein Praxisteam an vielen Stellen entlasten und somit Ressourcen sparen.

QualitätsmanagementVerdacht auf häusliche Gewalt? So bereiten sich Praxen vor

Der Schutz von hilfebedürftigen Patientinnen und Patienten ist in der Qualitätsmanagement- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verankert. Auslöser für die Aufnahme des Themas war u. a. das gehäufte Auftreten von Gewalt in Haushalten bei der verhängten Ausgangssperre während der Corona-Pandemie.

Der Schutz von hilfebedürftigen Patientinnen und Patienten ist in der Qualitätsmanagement- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verankert. Auslöser für die Aufnahme des Themas war u. a. das gehäufte Auftreten von Gewalt in Haushalten bei der verhängten Ausgangssperre während der Corona-Pandemie.

Serie "E-PA"E-PA: Wer sucht, der findet?

Allen Befüllenden der E-PA muss es ermöglicht werden, Daten einfach und ohne Mehraufwand aus ihrem Primärsystem in strukturierter Form abzulegen und abzurufen − schon im Eckpunktepapier von Ende 2022 hatte der Hausärztinnen- und Hausärzteverband diese Anforderung formuliert und jüngst erneuert. Doch kann die E-PA ab Januar dies mit der Suchfunktion auch erfüllen?

Allen Befüllenden der E-PA muss es ermöglicht werden, Daten einfach und ohne Mehraufwand aus ihrem Primärsystem in strukturierter Form abzulegen und abzurufen − schon im Eckpunktepapier von Ende 2022 hatte der Hausärztinnen- und Hausärzteverband diese Anforderung formuliert und jüngst erneuert. Doch kann die E-PA ab Januar dies mit der Suchfunktion auch erfüllen?

AbrechnungAortenaneurysma: Anspruch auf Zweitmeinung

Steht ein geplanter Eingriff an Aortenaneurysmen an, haben Patienten seit Oktober Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Darauf macht die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) aufmerksam. [habox:ad] Die Ärztin oder der Arzt ("Erstmeiner"),…

Mental-Health-HotlineKollegenrat zu psychischen Fällen

Für Hausärztinnen und Hausärzte bietet das allgemeinmedizinische Institut der LMU München jetzt eine Mental-Health-Hotline an. Dort kann eine Einschätzung zu schwierigen Fällen aus dem Bereich der psychischen Gesundheit erfragt werden.…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.