Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

PraxisführungSo vermeiden Sie Rückfragen von Apothekern

Ist ein Kassenrezept nicht richtig ausgefüllt, kann es zu Problemen bei Belieferung und Abrechnung kommen. Rückfragen der Apotheke oder schlimmstenfalls eine Prüfung der Kassen können folgen. Kennen Sie alle Vorgaben und auch Neuerungen zur Arzneiverordnung?

Ist ein Kassenrezept nicht richtig ausgefüllt, kann es zu Problemen bei Belieferung und Abrechnung kommen. Rückfragen der Apotheke oder schlimmstenfalls eine Prüfung der Kassen können folgen. Kennen Sie alle Vorgaben und auch Neuerungen zur Arzneiverordnung?

ÜberblickNeues Jahr, neue Fristen!

E-Patientenakte, E-Krankschreibung, E-Rezept: 2021 ist in vielerlei Hinsicht ein Jahr der Digitalisierung. Doch auch darüber hinaus bringt es für den Praxisalltag bedeutende Änderungen. "Der Hausarzt" gibt einen Überblick, worauf es zu achten gilt.

E-Patientenakte, E-Krankschreibung, E-Rezept: 2021 ist in vielerlei Hinsicht ein Jahr der Digitalisierung. Doch auch darüber hinaus bringt es für den Praxisalltag bedeutende Änderungen. "Der Hausarzt" gibt einen Überblick, worauf es zu achten gilt.

DiGA“Apps auf Rezept” mit Hürden

Seit Oktober können Hausärztinnen und Hausärzte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verschreiben. Zwar besteht damit nun eine Abgrenzung zur Fülle an Lifestyle-Apps und die Hoffnung auf neue Chancen in der Versorgung – doch die Handhabung in der Hausarztpraxis ist mitunter zu komplex.

Seit Oktober können Hausärztinnen und Hausärzte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verschreiben. Zwar besteht damit nun eine Abgrenzung zur Fülle an Lifestyle-Apps und die Hoffnung auf neue Chancen in der Versorgung – doch die Handhabung in der Hausarztpraxis ist mitunter zu komplex.

HZV-TeamErste Hilfe bei Fragen im Praxisalltag

Bis zu 900 Kundenkontakte erreichen den Kundenservice pro Tag. Doch wer hilft da eigentlich am anderen Ende der Leitung? Vier Mitarbeiterinnen geben einen ganz persönlichen Eindruck ihrer Arbeit und Motivation.

Bis zu 900 Kundenkontakte erreichen den Kundenservice pro Tag. Doch wer hilft da eigentlich am anderen Ende der Leitung? Vier Mitarbeiterinnen geben einen ganz persönlichen Eindruck ihrer Arbeit und Motivation.

Praxis-ITe-Heilberufsausweise sind bundesweit da

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) der Generation 2.0 ist für Ärzte jetzt flächendeckend verfügbar. Nach Auskunft der Bundesärztekammer können Mediziner den Ausweis, der für viele Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) Pflicht ist,…

AufwandssteigerungCorona beschert Praxen mehr Bürokratie

Erschöpfte Ärztin sitzt an einem Tisch voller Büroarbeiten

Der Bürokratieaufwand in den Praxen ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent gestiegen. Zusätzlich belastet die Corona-Pandemie Niedergelassene mit komplexen Regelungen und unklaren Zuständigkeiten. Das belegt der Bürokratieindex für…

HA 20/2020 EditorialBleiben Sie gesund!

Rund einer von sieben COVID-19-Fällen weltweit betrifft das Gesundheitspersonal, meldete die WHO im September. Auch in Deutschland stecken sich medizinische Fachkräfte immer wieder an: Doch während sie im Frühjahr noch…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.