MeinungLeserbriefe an die Redaktion
Was nutzt mehr Geld, wenn es regressiert wird? Betreff: "Hausbesuche: Aufwertung ist dringend nötig", HA 2, S. 19 "Es steht wohl außer Frage, dass der Hausbesuch eine Grundleistung der hausärztlichen…
Was nutzt mehr Geld, wenn es regressiert wird? Betreff: "Hausbesuche: Aufwertung ist dringend nötig", HA 2, S. 19 "Es steht wohl außer Frage, dass der Hausbesuch eine Grundleistung der hausärztlichen…
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat einen Leitfaden zur Meldung von Nebenwirkungen herausgegeben. Grundsätzlich könne jede Nebenwirkung gemeldet werden, ein Kausalzusammenhang sei dafür nicht nötig. Diese Daten braucht es…
Eine Vakuumversiegelungstherapie (VVS) birgt in der Wundversorgung im Vergleich zur Standardbehandlung Vorteile. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf der Basis nun vorliegender…
Der bisherige Pflege-TÜV mit seinen Noten soll abgelöst werden. "Am 1. November beginnen in den Pflegeheimen endlich die Prüfungen nach dem neuen Qualitätssystem", sagte Gernot Kiefer vom Vorstand des GKV-Spitzenverbands…
387,2 Milliarden Euro und damit 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr könnten die Gesundheitsausgaben 2018 betragen haben. Das errechnete das Statistische Bundesamt auf der Basis der jüngst veröffentlichten Zahlen aus…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das offizielle Stellungnahmeverfahren eingeleitet, um die Frage zu klären, ob Bluttests auf Trisomien bei Risikoschwangerschaften Kassenleistung werden sollen. Damit sind nun Fachgesellschaften, die Bundesärztekammer, der…
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich auf einen neuen Staatsvertrag zur Hochschulzulassung geeinigt.
Minister Spahn will den Wettbewerb der Krankenkassen, um günstige Bedingungen ankurbeln. Dafür sollen auch die AOKs und andere in den Ländern verankerte Anbieter bundesweit antreten. Das stößt auf immer mehr Gegenwehr.
Das Arztbewertungsportal Jameda hat auf dem Profil eines Kieler Zahnarztes zehn gute Bewertungen gelöscht. Warum, darüber wurde in München vor Gericht gestritten. Der Mediziner wollte die Bewertungen wieder online gestellt haben - das Gericht sah das anders.
Seit gut drei Jahren steht Suizidhilfe als Dienstleistung unter Strafe. Unter Palliativmedizinern weckt das die Angst, dass eines Tages die Polizei vor der Tür steht. Das Geschäft mit schwerkranker zahlender Kundschaft hat dagegen sein Schlupfloch gefunden.
Gesundheitsminister Jens Spahn legt den nächsten Gesetzentwurf vor - und erntet damit deutliche Kritik des Deutschen Hausärzteverbandes. Denn das "Apotheken-vor-Ort-Gesetz" soll Apothekern erlauben, gegen Grippe zu impfen.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.