Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

MeinungLeserbriefe an die Redaktion

Was nutzt mehr Geld, wenn es regressiert wird? Betreff: "Hausbesuche: Aufwertung ist dringend nötig", HA 2, S. 19 "Es steht wohl außer Frage, dass der Hausbesuch eine Grundleistung der hausärztlichen…

AkdÄ-LeitfadenSo melden Sie Nebenwirkungen richtig

Pillen, Tabletten

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat einen Leitfaden zur Meldung von Nebenwirkungen herausgegeben. Grundsätzlich könne jede Nebenwirkung gemeldet werden, ein Kausalzusammenhang sei dafür nicht nötig. Diese Daten braucht es…

WundversorgungIQWiG sieht Vorteile von Vakuumtherapie

Eine Vakuumversiegelungstherapie (VVS) birgt in der Wundversorgung im Vergleich zur Standardbehandlung Vorteile. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf der Basis nun vorliegender…

PflegeheimNeuer “Pflege-TÜV” startet am 1. November

Der bisherige Pflege-TÜV mit seinen Noten soll abgelöst werden. "Am 1. November beginnen in den Pflegeheimen endlich die Prüfungen nach dem neuen Qualitätssystem", sagte Gernot Kiefer vom Vorstand des GKV-Spitzenverbands…

GesundheitsausgabenMehr als eine Milliarde Euro pro Tag

387,2 Milliarden Euro und damit 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr könnten die Gesundheitsausgaben 2018 betragen haben. Das errechnete das Statistische Bundesamt auf der Basis der jüngst veröffentlichten Zahlen aus…

PränataldiagnostikG-BA bittet um Stellungnahmen zu Trisomie-Bluttests

Chromosom, Gen, DNA

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das offizielle Stellungnahmeverfahren eingeleitet, um die Frage zu klären, ob Bluttests auf Trisomien bei Risikoschwangerschaften Kassenleistung werden sollen. Damit sind nun Fachgesellschaften, die Bundesärztekammer, der…

BGH prüft Klagen gegen Sterbehilfe-VerbotKlage auf Suizidhilfe

Seit gut drei Jahren steht Suizidhilfe als Dienstleistung unter Strafe. Unter Palliativmedizinern weckt das die Angst, dass eines Tages die Polizei vor der Tür steht. Das Geschäft mit schwerkranker zahlender Kundschaft hat dagegen sein Schlupfloch gefunden.

Seit gut drei Jahren steht Suizidhilfe als Dienstleistung unter Strafe. Unter Palliativmedizinern weckt das die Angst, dass eines Tages die Polizei vor der Tür steht. Das Geschäft mit schwerkranker zahlender Kundschaft hat dagegen sein Schlupfloch gefunden.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.