Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

BfArMEntwarnung bei verunreinigten Arzneien

In 2018 sorgten mit Nitrosaminen verunreinigte Arzneimittel, unter anderem Valsartan, für viel Verunsicherung bei Patienten. Jedoch sei das durch die Verunreinigung erhöhte Risiko verglichen mit dem Lebenszeitrisiko, an Krebs zu…

ArzneimittelMehr Budget für Arznei- und Heilmittel

Für die Verschreibung von Arzneimitteln haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband auf eine Erhöhung des Ausgabenvolumens um 4,6 Prozent für 2021 geeinigt. Für Heilmittel stehen nächstes Jahr 3,2 Prozent…

Corona-PandemieÄrzte sehen “Lockdown light“ teils mit Sorge

Risikogruppen müssen besser geschützt werden: Darin sind sich Politik, Ärzte und Wissenschaft einig. Doch in der Frage nach dem "Wie?" ist man uneins. Deutscher Hausärzteverband und andere Verbände pochen auf eine langfristige Strategie.

Risikogruppen müssen besser geschützt werden: Darin sind sich Politik, Ärzte und Wissenschaft einig. Doch in der Frage nach dem "Wie?" ist man uneins. Deutscher Hausärzteverband und andere Verbände pochen auf eine langfristige Strategie.

Corona-PandemieInfektionen vor allem im Privaten

Das Infektionsgeschehen steigt drastisch, die Lage in einigen Gesundheitsämtern ist bereits besorgniserregend: Das Robert Koch-Institut (RKI) beobachtet die aktuelle Lage mit Sorgen. Essenziell bleibe die weitere Kontaktnachverfolgung.

Das Infektionsgeschehen steigt drastisch, die Lage in einigen Gesundheitsämtern ist bereits besorgniserregend: Das Robert Koch-Institut (RKI) beobachtet die aktuelle Lage mit Sorgen. Essenziell bleibe die weitere Kontaktnachverfolgung.

Hochrechnung61.000

Personen hatten in Deutschland 2019 keine Krankenversicherung oder keinen anderen Anspruch auf eine Krankenversorgung. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt Mitte September aufgrund einer Hochrechnung. Verglichen mit 2015 seien…

Erster im BundeskabinettSpahn positiv auf Coronavirus getestet

Als zentraler Akteur in der Pandemie ist nun auch der Gesundheitsminister selbst an Covid-19 erkrankt. Unterdessen läuft die Diskussion um schärfere Regeln im Kampf gegen das Virus. Die Ärzte plädieren dabei für einen ruhigeren Tonfall, um die Zeit bis zur flächendeckenden Impfung gut zu überstehen.

Als zentraler Akteur in der Pandemie ist nun auch der Gesundheitsminister selbst an Covid-19 erkrankt. Unterdessen läuft die Diskussion um schärfere Regeln im Kampf gegen das Virus. Die Ärzte plädieren dabei für einen ruhigeren Tonfall, um die Zeit bis zur flächendeckenden Impfung gut zu überstehen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.