Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

VersorgungsdatenStabilität bei Früherkennung

Die in Folge der Corona-Pandemie befürchteten drastischen Einbrüche bei den Früherkennungsuntersuchungen sind nach Einschätzung der Techniker Krankenkasse (TK) weitestgehend ausgeblieben. Das teilt die TK nach einer Auswertung ihrer Versorgungsdaten mit.…

GesundheitsfachberufePhysiotherapie-Ausbildung wird umgekrempelt

Die Bundesregierung will die Gesundheitsfachberufe neu aufstellen und dabei soll auch die Ausbildung der Physiotherapeuten reformiert werden. Derzeit wird an einem Referentenentwurf gearbeitet, wonach eine weitgehende Akademisierung angestrebt werden soll.…

RezepturarzneimittelVerordnung einer Rezeptur – Tipps für die Praxis

Rezepturarzneimittel spielen eine wichtige Rolle in der Versorgung der Patienten, denn sie können individuell für einen Patienten hergestellt werden. Behandlungslücken können geschlossen werden, wenn kein geeignetes Fertigarzneimittel zur Verfügung steht. Das gibt es zu beachten.

Rezepturarzneimittel spielen eine wichtige Rolle in der Versorgung der Patienten, denn sie können individuell für einen Patienten hergestellt werden. Behandlungslücken können geschlossen werden, wenn kein geeignetes Fertigarzneimittel zur Verfügung steht. Das gibt es zu beachten.

mRNA-ImpfstoffPraxen erhalten ab Oktober Moderna-Vakzine

Corana, Moderna Impfstoff

Ab Oktober bekommen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte erstmals auch den mRNA-Impfstoff von Moderna. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Mitte September mitgeteilt. Denn viele Impfzentren schließen nun ihre Türen, sodass…

UltratiefkühlungBiontech-Impfstoff jetzt länger lagerbar

Der Corona-mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist neun statt bislang sechs Monate in der Ultratiefkühlung haltbar. Das geht aus der aktualisierten Fachinformation hervor. Spritzen, die etwa zum 31. Oktober ausgelaufen wären, sind…

KrankenhauskeimeAlarmierend: Frühe Resistenzen

Enterobakterien wie Escherichia coli oder Klebsiella pneumoniae sind gefürchtete Krankenhauskeime, die schwereInfektionen in Darm und Harnwegen verursachen können.

Enterobakterien wie Escherichia coli oder Klebsiella pneumoniae sind gefürchtete Krankenhauskeime, die schwere Infektionen in Darm und Harnwegen verursachen können. Die Infektionsgefahr mit diesen Erregern wächst, denn sie werden weltweit zunehmend…

VerordnungsfähigkeitAntihypotonika: G-BA wandelt Ausschluss ab

Laut Gemeinsamem Bundesausschuss (G-BA) ist der Einsatz von oral anzuwendenden Antihypotonika zur Behandlung der neurogenen Hypotonie zweckmäßig und wirtschaftlich, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend sind, um die Symptomatik zu kontrollieren.…

AkdÄNeue Erkenntnisse zu Erenumab

Migräne, Kopfschmerzen

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) sieht für Erenumab in der Indikation erwachsene Patienten mit mindestens vier Migränetagen pro Monat, für die eine konventionelle Migräneprophylaxe infrage kommt, einen Anhaltspunkt für…

SuperwahljahrBaden-Württemberg: Noch 1x wählen gehen

Wahl

Das Superwahljahr in Baden-Württemberg geht in die letzte Runde: Am 01. Dezember werden die 40 Delegierten des Hausärzteverbands Baden-Württemberg neu gewählt. Sie bilden zusammen das "Parlament" des Verbandes: die Delegiertenversammlung.…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.