G-BAZweitmeinung bald auch vor Hüftgelenks-Op

In Deutschland werden Hüftgelenke überdurchschnittlich viel operiert, sagt der Gemeinsame Bundesausschuss. Künftig sollen Versicherte vor dem Eingriff eine Zweitmeinung einholen können.
In Deutschland werden Hüftgelenke überdurchschnittlich viel operiert, sagt der Gemeinsame Bundesausschuss. Künftig sollen Versicherte vor dem Eingriff eine Zweitmeinung einholen können.
Die neuen Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung werden in die Schutzimpfungsrichtlinie aufgenommen. Dieser Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses ist für Praxen ein wichtiger Schritt.
Was das Risiko eines vorzeitigen Todes angeht, toppt Einsamkeit sogar Tabakkonsum, Fettleibigkeit oder Luftverschmutzung. Eine neue Kommission soll Pläne gegen Einsamkeit entwickeln.
Mit einer Impfstrategie, die sowohl Mädchen als auch Jungen einschließt, wird bei der HPV-Impfung die größte Schutzwirkung erreicht. Das zeigen Real-World-Daten aus Finnland. Allerdings breiteten sich dort die HPV-Varianten, gegen die nicht geimpft wurde, stärker aus. Was bedeutet das?
Von der STIKO gibt es noch keine Empfehlungen zur Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus. Die Sächsische Impfkommission (SIKO) hingegen hat sich nun geäußert und empfiehlt die Impfung bei Schwangeren. Auch die Daten zur RSV-Impfung für Senioren hat sich die SIKO angesehen.
Die STIKO weist immer wieder darauf hin, dass die Quoten bei der Grippeschutzimpfung insbesondere in den Risikogruppen zu niedrig seien. Fragen zur Grippeimpfung beantwortet Dr. med. Sigrid Ley-Köllstadt vom Deutschen Grünen Kreuz.
Was tun bei Patientinnen mit Zöliakie oder CED und Kinderwunsch? Was muss bei Menschen mit Leberzirrhose beachtet werden? Antworten auf diese Fragen gab es bei der Jahrestagung Viszeralmedizin.
Kortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das zahlreiche Vorgänge im Körper beeinflusst. Daher kann sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Kortisol-Spiegel schwere Erkrankungen verursachen, die – frühzeitig entdeckt – oft gut behandelbar und auch heilbar sind.
Im Sinne der Patientensicherheit gilt es vor allem bei schon länger psychisch stabilen Patienten zu prüfen, ob ein Absetzen von Antidepressiva infrage kommt. Was spricht dafür, was dagegen? Und wie sollten Sie in der Praxis vorgehen?
Laut einer Studie des DKFZ eignet sich die rektale Tastuntersuchung bei 45-jährigen Männern wegen einer zu geringen Empfindlichkeit und einer zu hohen Falsch-Positiv-Rate nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs.
10 Prozent der Menschen waschen ihre Hände nach dem Toilettengang nicht. Das zeigt eine Anfang Oktober veröffentlichte Replikationsstudie der SRH Hochschule Heidelberg (n = 1.000). [habox:ad] Demnach ist der Anteil…
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.