Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

G-BAZweitmeinung bald auch vor Hüftgelenks-Op

In Deutschland werden Hüftgelenke überdurchschnittlich viel operiert, sagt der Gemeinsame Bundesausschuss. Künftig sollen Versicherte vor dem Eingriff eine Zweitmeinung einholen können.

In Deutschland werden Hüftgelenke überdurchschnittlich viel operiert, sagt der Gemeinsame Bundesausschuss. Künftig sollen Versicherte vor dem Eingriff eine Zweitmeinung einholen können.

Humane PapillomvirenHPV: Beide Geschlechter zu impfen zahlt sich aus

Mit einer Impfstrategie, die sowohl Mädchen als auch Jungen einschließt, wird bei der HPV-Impfung die größte Schutzwirkung erreicht. Das zeigen Real-World-Daten aus Finnland. Allerdings breiteten sich dort die HPV-Varianten, gegen die nicht geimpft wurde, stärker aus. Was bedeutet das?

Mit einer Impfstrategie, die sowohl Mädchen als auch Jungen einschließt, wird bei der HPV-Impfung die größte Schutzwirkung erreicht. Das zeigen Real-World-Daten aus Finnland. Allerdings breiteten sich dort die HPV-Varianten, gegen die nicht geimpft wurde, stärker aus. Was bedeutet das?

Sächsische ImpfkommissionSIKO empfiehlt RSV-Impfung für Schwangere

Von der STIKO gibt es noch keine Empfehlungen zur Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus. Die Sächsische Impfkommission (SIKO) hingegen hat sich nun geäußert und empfiehlt die Impfung bei Schwangeren. Auch die Daten zur RSV-Impfung für Senioren hat sich die SIKO angesehen.

Von der STIKO gibt es noch keine Empfehlungen zur Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus. Die Sächsische Impfkommission (SIKO) hingegen hat sich nun geäußert und empfiehlt die Impfung bei Schwangeren. Auch die Daten zur RSV-Impfung für Senioren hat sich die SIKO angesehen.

ExpertengesprächGrippeimpfung 2023/2024: Wer, wann, womit?

Die STIKO weist immer wieder darauf hin, dass die Quoten bei der Grippeschutzimpfung insbesondere in den Risikogruppen zu niedrig seien. Fragen zur Grippeimpfung beantwortet Dr. med. Sigrid Ley-Köllstadt vom Deutschen Grünen Kreuz.

Die STIKO weist immer wieder darauf hin, dass die Quoten bei der Grippeschutzimpfung insbesondere in den Risikogruppen zu niedrig seien. Fragen zur Grippeimpfung beantwortet Dr. med. Sigrid Ley-Köllstadt vom Deutschen Grünen Kreuz.

EndokrinologieStörungen des Kortisol-Spiegels – worauf zu achten ist

Kortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das zahlreiche Vorgänge im Körper beeinflusst. Daher kann sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Kortisol-Spiegel schwere Erkrankungen verursachen, die – frühzeitig entdeckt – oft gut behandelbar und auch heilbar sind.

Kortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das zahlreiche Vorgänge im Körper beeinflusst. Daher kann sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Kortisol-Spiegel schwere Erkrankungen verursachen, die – frühzeitig entdeckt – oft gut behandelbar und auch heilbar sind.

Vorgehen in der PraxisAntidepressiva absetzen – aber wie?

Im Sinne der Patientensicherheit gilt es vor allem bei schon länger psychisch stabilen Patienten zu prüfen, ob ein Absetzen von Antidepressiva infrage kommt. Was spricht dafür, was dagegen? Und wie sollten Sie in der Praxis vorgehen?

Im Sinne der Patientensicherheit gilt es vor allem bei schon länger psychisch stabilen Patienten zu prüfen, ob ein Absetzen von Antidepressiva infrage kommt. Was spricht dafür, was dagegen? Und wie sollten Sie in der Praxis vorgehen?

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.