TK-UmfrageVielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen

Wenig Zeit im Alltag steht den meisten Menschen bei einer gesunden Ernährung im Weg, zeigt eine Befragung. Auch der Job spielt dabei eine Rolle.
Wenig Zeit im Alltag steht den meisten Menschen bei einer gesunden Ernährung im Weg, zeigt eine Befragung. Auch der Job spielt dabei eine Rolle.
Ein neues Schweinegrippe-Virus ist in Großbritannien aufgefallen. Bislang handelt es sich aber um einen Einzelfall beim Menschen.
Im vergangenen Jahr könnten sich laut Robert Koch-Institut 1.900 Menschen mit HIV infiziert haben. Die Zahl ist leicht gestiegen - vor allem bei Heterosexuellen und Drogenkonsumenten. In einer anderen Gruppe ist die Zahl der HIV-Neuinfektionen dagegen seit Jahren relativ stabil.
Sie sehen oft aus wie Süßigkeiten und versprechen vieles - von besserem Konzentrationsvermögen bis hin zum gesunden Immunsystem. Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch speziell für Kinder. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht die Mittel kritisch.
In vielen Ländern gibt es sie bereits: eine Zuckersteuer auf Getränke. Deutschland hingegen setzt auf Selbstverpflichtungen der Hersteller. Nun zeigt eine Studie, dass sich hierzulande mit einer Steuer zahlreiche Erkrankungen verhindern ließen - besonders groß ist der Effekt bei Typ-2-Diabetes.
Wer an einer kardiovaskulären Erkrankung leidet oder ein erhöhtes Risiko dafür hat, sollte bei Arzneimitteln mit Omega-3-Fettsäuren besser aufpassen. Ein neuer Rote-Hand-Brief klärt auf, warum diese Konstellation gefährlich sein kann.
Wer Kindervorsorgeuntersuchungen in der Praxis anbietet, kann jetzt die neuen gelben Hefte bestellen. Diese enthalten nun eine Stuhlfarbkarte.
Eine salzarme Ernährung kann den Blutdruck senken. Das gilt unter vielen Voraussetzungen, wie ein Forschungsteam aus den USA jetzt herausgefunden hat.
Obwohl hochwirksame Medikamente heute HIV-infizierten Menschen ein weitgehend normales Leben ermöglichen, stellt die lebenslange Therapie für Psyche und Körper eine enorme Belastung dar.
Frau K. klagt trotz medikamentöser Herzinsuffizienz-Therapie weiterhin über eine eingeschränkte Belastbarkeit. Was tun?
Bei rheumatoider Arthritis (RA) temporäres Fasten empfehlen? Oder Risikopatienten prophylaktisch gegen RA behandeln? Der Rheumatologie-Kongress 2023 befasste sich eingehend mit künftigen Therapieoptionen und hatte praktikable Tipps für die Hausarztpraxis parat.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.