Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Positivliste Diese Op dürfen schwangere Ärztinnen vornehmen

Wendepunkt in der Weiterbeschäftigung von schwangeren Ärztinnen: Eine Positivliste chirurgischer Eingriffe soll endlich den Missstand beheben, dass eine Schwangerschaft oft mit einem Beschäftigungsverbot für Ärztinnen einher gegangen ist.

Wendepunkt in der Weiterbeschäftigung von schwangeren Ärztinnen: Eine Positivliste chirurgischer Eingriffe soll endlich den Missstand beheben, dass eine Schwangerschaft oft mit einem Beschäftigungsverbot für Ärztinnen einher gegangen ist.

Kongressbericht“Voraus” – aber auch kritisch!

Krankenhausreform, Ambulantisierung sowie Digitalisierung und Fachkräftemangel bereiten auch der Urologie einiges Kopfzerbrechen, wie beim Kongress der deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) deutlich wurde.

Krankenhausreform, Ambulantisierung sowie Digitalisierung und Fachkräftemangel bereiten auch der Urologie einiges Kopfzerbrechen, wie beim Kongress der deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) deutlich wurde.

OrthopädieWas hinter Fersenschmerzen stecken kann

Hinter Fersenschmerzen steckt längst nicht immer ein Fersensporn. Wie sich eine Fehldiagnose verhindern lässt und was, je nach Auslöser der Beschwerden, wirklich hilft, erläutert Dr. Thomas Schneider, Orthopäde und Fußchirurg.

Hinter Fersenschmerzen steckt längst nicht immer ein Fersensporn. Wie sich eine Fehldiagnose verhindern lässt und was, je nach Auslöser der Beschwerden, wirklich hilft, erläutert Dr. Thomas Schneider, Orthopäde und Fußchirurg.

Serie NotfallNotfälle: Tipps für die Hausarztpraxis

Gerade weil lebensbedrohliche Notfälle in der Hausarztpraxis selten sind, ist die Kenntnis von initialen Versorgungsstrategien für das gesamte Team wichtig. Essenziell hierfür sind eindeutige, vorab bekannte Abläufe.

Gerade weil lebensbedrohliche Notfälle in der Hausarztpraxis selten sind, ist die Kenntnis von initialen Versorgungsstrategien für das gesamte Team wichtig. Essenziell hierfür sind eindeutige, vorab bekannte Abläufe.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.