Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Analyse der KKH Angsterkrankungen nehmen zu

Kinderschutz inder Hausarztpraxis

Zwischen 2010 und 2020 haben behandlungsbedürftige Angsterkrankungen um rund 39 Prozent zugenommen, bei Männern sogar um 58 Prozent. Das ergab eine Analyse der KKH Kaufmännische Krankenkasse, für die die KKH…

MetaanalyseOptimisten leben länger

Optimismus ist mit einem reduzierten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und mit einem verminderten Sterberisiko assoziiert. Das ergab eine im American Journal of Medicine publizierte Metaanalyse. Sechs der eingeschlossenen Studien mit…

ErnährungMacht Low Carb Sinn?

Personen, die sich bis zu zwei Jahre lang einer kohlenhydratarmen gewichtsreduzierenden Diät unterziehen, verlieren wahrscheinlich ähnlich viel Gewicht wie Menschen, die eine gewichtsreduzierende Diät mit ausgewogenen Kohlenhydraten einhalten. Auch die…

Krankheit und KriegTipps gegen die Angst

Angst und Sorgen – erst die Corona-Pandemie, dann ein Krieg auf europäischem Boden. Während der Sprechstunde ist momentan viel Feingefühl gefragt. Eine Psychologin und Spezialist für Angsterkrankungen geben Ratschläge für den Umgang mit Angst im hausärztlichen Berufsalltag.

Golfer- oder TennisarmWenn der Ellenbogen schmerzt

Zwei der häufigsten Sehnenansatzentzündungen am Ellenbogen sind der Golfer- oder Tennisarm. In der Regel sind sie schmerzhaft und langwierig, aber vor allem im Anfangsstadium gut therapierbar.

Zwei der häufigsten Sehnenansatzentzündungen am Ellenbogen sind der Golfer- oder Tennisarm. In der Regel sind sie schmerzhaft und langwierig, aber vor allem im Anfangsstadium gut therapierbar.

BlutkrebsNeue Lichtblicke in der Hämato-Onkologie

Die Jahrestagung der American Society of Hematology fand in einem hybriden Format statt. Geboten wurde eine kaum noch überschaubare Fülle an neuen wissenschaftlichen Daten, die rasch Eingang in den klinischen Alltag finden dürften.

Die Jahrestagung der American Society of Hematology fand in einem hybriden Format statt. Geboten wurde eine kaum noch überschaubare Fülle an neuen wissenschaftlichen Daten, die rasch Eingang in den klinischen Alltag finden dürften.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.