Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

StudienergebnisseHPV-Impfung auch nach Krebsvorstufen sinnvoll?

Trotz lückenhafter Evidenz raten manche Ärzte ihren Konisations-Patientinnen laut Cochrane seit längerem zur HPV-Impfung.

Die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) ist möglicherweise bei bestimmten Frauen auch nach einer bereits erfolgten HPV-Infektion noch sinnvoll. Das zeigt ein aktueller Cochrane Review.

Für diesen wertete ein Team des Instituts für Evidenz in der Medizin des Uniklinikums Freiburg insgesamt 13 Studien mit gut 21.000 Teilnehmerinnen aus, darunter zwei randomisiert kontrollierte Studien (RCTs).

Die Meta-Analyse dieser RCTs ergab: Etwa 0,6 bis 1,5 Prozent der geimpften Frauen entwickelten nach einer Konisation, also der operativen Entfernung von Krebsvorstufen CIN2+, innerhalb von zwei bis drei Jahren erneut Zellveränderungen dieser Stufe. Unter den Frauen ohne HPV-Impfung bei der Konisation waren es hingegen 2,3 Prozent (risk ratio (RR) 0.40, 95% confidence interval (CI) 0.26 to 0.63; n = 420).

Laut Robert Koch-Institut (RKI) werden in Deutschland jährlich rund 25.000 solcher Operationen durchgeführt. Leichtere Gewebeveränderungen der Stufe CIN1 bilden sich oft von alleine wieder zurück.

Der aktuelle Cochrane Review zeigt nun: Werden Frauen kurz vor, während oder kurz nach einer Konisation gegen HPV geimpft, senkt das möglicherweise ihr Risiko, ein zweites Mal Krebsvorstufen der Stufe CIN2+ zu entwickeln.

Jedoch sei die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz “gering, teils sogar nur sehr gering”, räumen die Studienautoren ein. Die RCTs beinhalteten Verzerrungsrisiken. Zudem sei noch unklar, wann der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist – kurz vor der Konisation, quasi zeitgleich oder kurz danach. Es brauche weitere Studien.

Fazit für die Praxis: Derzeit wird die HPV-Impfung in Deutschland für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren empfohlen. Trotz der bestehenden Lücken in der Evidenz raten manche Medizinerinnen und Mediziner ihren Konisations-Patientinnen laut Cochrane Deutschland seit geraumer Zeit zur HPV-Impfung. Auf Antrag übernehmen manche gesetzlichen Krankenkassen dafür die Kosten.• jas

Quelle: doi.org/10.1002/14651858.CD016121

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.