Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

ImpfungenInfektsaison: Gut geschützt auf einen Streich

Gerade im Herbst und Winter sollten Ärztinnen und Ärzte den Impfstatus ihrer Risikopatienten überprüfen – denn beispielsweise Pneumokokken-, Influenza- und Corona-Vakzine können gut miteinander kombiniert werden. Auch eine RSV-Impfung kann in Frage kommen.

Gerade im Herbst und Winter sollten Ärztinnen und Ärzte den Impfstatus ihrer Risikopatienten überprüfen – denn beispielsweise Pneumokokken-, Influenza- und Corona-Vakzine können gut miteinander kombiniert werden. Auch eine RSV-Impfung kann in Frage kommen.

Aktuelle FaxaktionVorsicht vor falschen Rote-Hand-Briefen

Impfskeptiker scheinen aktuell Hausarztpraxen in ganz Deutschland mit einer Faxaktion zu fluten, in der vor Haftungsrisiken bei der Corona-Impfung mit mRNA-Impfstoffen gewarnt wird. Woran Praxisteams das dubiose Schreiben in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs erkennen – inklusive Abbildung - und was bei Empfang geraten wird.

Impfskeptiker scheinen aktuell Hausarztpraxen in ganz Deutschland mit einer Faxaktion zu fluten, in der vor Haftungsrisiken bei der Corona-Impfung mit mRNA-Impfstoffen gewarnt wird. Woran Praxisteams das dubiose Schreiben in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs erkennen – inklusive Abbildung - und was bei Empfang geraten wird.

ReisemedizinNeuer Spicker: STIKO gibt Empfehlungen zur Dengue-Impfung

Nach der Markteinführung von Qdenga® spricht die Ständige Impfkommission nun erstmals eine Empfehlung für einen Dengue-Impfstoff aus - allerdings nur für bestimmte Personen. Die neue Empfehlung finden Sie auch in unserem aktualisierten Reise-Impfspicker.

Nach der Markteinführung von Qdenga® spricht die Ständige Impfkommission nun erstmals eine Empfehlung für einen Dengue-Impfstoff aus - allerdings nur für bestimmte Personen. Die neue Empfehlung finden Sie auch in unserem aktualisierten Reise-Impfspicker.

Humane PapillomvirenHPV: Beide Geschlechter zu impfen zahlt sich aus

Mit einer Impfstrategie, die sowohl Mädchen als auch Jungen einschließt, wird bei der HPV-Impfung die größte Schutzwirkung erreicht. Das zeigen Real-World-Daten aus Finnland. Allerdings breiteten sich dort die HPV-Varianten, gegen die nicht geimpft wurde, stärker aus. Was bedeutet das?

Mit einer Impfstrategie, die sowohl Mädchen als auch Jungen einschließt, wird bei der HPV-Impfung die größte Schutzwirkung erreicht. Das zeigen Real-World-Daten aus Finnland. Allerdings breiteten sich dort die HPV-Varianten, gegen die nicht geimpft wurde, stärker aus. Was bedeutet das?

Sächsische ImpfkommissionSIKO empfiehlt RSV-Impfung für Schwangere

Von der STIKO gibt es noch keine Empfehlungen zur Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus. Die Sächsische Impfkommission (SIKO) hingegen hat sich nun geäußert und empfiehlt die Impfung bei Schwangeren. Auch die Daten zur RSV-Impfung für Senioren hat sich die SIKO angesehen.

Von der STIKO gibt es noch keine Empfehlungen zur Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus. Die Sächsische Impfkommission (SIKO) hingegen hat sich nun geäußert und empfiehlt die Impfung bei Schwangeren. Auch die Daten zur RSV-Impfung für Senioren hat sich die SIKO angesehen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.