Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Corona-ImpfungImpfstoff wird aufgestockt

Im Dezember soll mehr Impfstoff zur Verfügung stehen, kündigt das Bundesgesundheitsministerium an. Jedoch ist fraglich, wie viel davon in den Praxen ankommt. Passend dazu steht die neue STIKO-Empfehlung zu Auffrischungen für alle ab 18 Jahren - sogar Genesene. "Der Hausarzt" hat daher die Impfstoff-Übersicht und die Patienteninfo zum Boostern aktualisiert.

Im Dezember soll mehr Impfstoff zur Verfügung stehen, kündigt das Bundesgesundheitsministerium an. Jedoch ist fraglich, wie viel davon in den Praxen ankommt. Passend dazu steht die neue STIKO-Empfehlung zu Auffrischungen für alle ab 18 Jahren - sogar Genesene. "Der Hausarzt" hat daher die Impfstoff-Übersicht und die Patienteninfo zum Boostern aktualisiert.

Corona-Impfung BiontechJetzt 48 Dosen statt 30

Die Praxen können heute ihre Bestellungen des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer nochmal aufstocken. Der Hersteller liefert nach, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilt. Die Aufstockung wurde durch massive Proteste der Ärzteschaft erreicht, allen voran fanden die Hausärzteverbände bei den Landesministern Gehör.

Die Praxen können heute ihre Bestellungen des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer nochmal aufstocken. Der Hersteller liefert nach, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilt. Die Aufstockung wurde durch massive Proteste der Ärzteschaft erreicht, allen voran fanden die Hausärzteverbände bei den Landesministern Gehör.

SARS-CoV-2Kinder vor Covid-19 schützen

Kinder, Kindergarten, Pädiatrie

Schulen und Kitas müssen uneingeschränkt zugänglich bleiben, Kinder und Jugendliche gleichzeitig aber bestmöglich vor SARS-CoV-2 geschützt werden. Das betonen Prof. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, und Prof. Georg…

Corona-ImpfungJeder Arzt soll impfen

Auf der Straße, in der Moschee, auf dem Marktplatz, in Praxen, in Kliniken und in Impfzentren - mehrere Organisationen aus dem Gesundheitswesen wollen alle Kräfte mobilisieren, um Menschen gegen Corona erstzuimpfen und aufzufrischen.

Auf der Straße, in der Moschee, auf dem Marktplatz, in Praxen, in Kliniken und in Impfzentren - mehrere Organisationen aus dem Gesundheitswesen wollen alle Kräfte mobilisieren, um Menschen gegen Corona erstzuimpfen und aufzufrischen.

CoronaNeue Praxishilfe zur Impfstoff-Übersicht

Nicht nur die Corona-Gesetze, auch bei den Impfstoffen gibt es stetig Änderungen: Die neue Praxishilfe zeigt auf einen Blick, wer welchen Corona-Impfstoff bekommen darf. Zudem steht jetzt die Abrechnung der „Bürgertests“ fest.

Nicht nur die Corona-Gesetze, auch bei den Impfstoffen gibt es stetig Änderungen: Die neue Praxishilfe zeigt auf einen Blick, wer welchen Corona-Impfstoff bekommen darf. Zudem steht jetzt die Abrechnung der „Bürgertests“ fest.

Corona-Impfung“Booster schützt besser als zweite Dosis”

Die Auffrischungsimpfungen erhöhen den Schutz vor Covid-19 nochmal deutlich, sagen Forscher. Auch die Ansteckung werde gesenkt. Angesichts der drastisch zunehmenden Corona-Zahlen bekommen die Politiker noch Druck von Wissenschaftlern.

Die Auffrischungsimpfungen erhöhen den Schutz vor Covid-19 nochmal deutlich, sagen Forscher. Auch die Ansteckung werde gesenkt. Angesichts der drastisch zunehmenden Corona-Zahlen bekommen die Politiker noch Druck von Wissenschaftlern.

Neue TestverordnungBürgertests schon ab nächste Woche?

SPD, FDP und Grüne vertrauen darauf, mit der Rückkehr kostenloser Tests und durch Auffrischimpfungen den steigenden Infektionszahlen Herr zu werden. Ein Verordnungsvorschlag des Bundesgesundheitsministeriums liegt vor. Ärzte sollten daher schon nächste Woche mit Änderungen rechnen.

SPD, FDP und Grüne vertrauen darauf, mit der Rückkehr kostenloser Tests und durch Auffrischimpfungen den steigenden Infektionszahlen Herr zu werden. Ein Verordnungsvorschlag des Bundesgesundheitsministeriums liegt vor. Ärzte sollten daher schon nächste Woche mit Änderungen rechnen.

Gesundheitsminister-TreffenBooster für alle, die wollen

Wer seine Corona-Impfung auffrischen will, soll von Ärzten auch geimpft werden. Das haben die Gesundheitsminister der Länder entschieden. Die Priorisierung wird aber nicht aufgegeben. Für Praxen sollen zudem die Lieferfristen wieder kürzer werden.

Wer seine Corona-Impfung auffrischen will, soll von Ärzten auch geimpft werden. Das haben die Gesundheitsminister der Länder entschieden. Die Priorisierung wird aber nicht aufgegeben. Für Praxen sollen zudem die Lieferfristen wieder kürzer werden.

UP-TO-DATEAktuelles aus der Schmerzmedizin

Auf welche Begleiterkrankungen sollte man bei Patienten mit chronischen Schmerzen achten und wie gelingt die Kommunikation mit schwierigen Patienten? Diese und weitere praxisrelevanten Themen wurden im Rahmen der Fortbildungsreihe: "DGS Schmerzmedizin UP-TO-DATE – ONLINE" am 9. Juni 2021 eingehend besprochen.

Auf welche Begleiterkrankungen sollte man bei Patienten mit chronischen Schmerzen achten und wie gelingt die Kommunikation mit schwierigen Patienten? Diese und weitere praxisrelevanten Themen wurden im Rahmen der Fortbildungsreihe: "DGS Schmerzmedizin UP-TO-DATE – ONLINE" am 9. Juni 2021 eingehend besprochen.

CoronaNachimpfung für im Ausland Geimpfte

Impfung, Pflaster

Wer im Ausland bereits gegen Corona geimpft wurde, allerdings mit einem nicht in der EU zugelassenen Vakzin, der sollte in Deutschland erneut geimpft werden. Dazu rät die Ständige Impfkommission am…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.