Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

StudienergebnisseGesundheits-Tipps kommen ohne Klimabezug besser an

In der Beratung zu einem gesünderen Lebensstil muss der Klimawandel nicht explizit als Argument genannt werden.

Weniger Fleisch, mehr Bewegung: Ohne zusätzliche Klima-Argumente stoßen solche Empfehlungen bei Patientinnen und Patienten auf größere Akzeptanz. Das zeigt eine Studie der Universitätsmedizin Halle und der Universität Heidelberg. Beteiligt haben sich hieran fast 1.500 Personen aus fünf Bundesländern.

Ihnen wurden digital jeweils drei Szenarien vorgestellt: Ein Szenario konzentrierte sich ausschließlich auf den persönlichen gesundheitlichen Nutzen durch Ernährung und Bewegung. In einer zweiten Version des fiktiven Gesprächs ging es zusätzlich um Vorteile fürs Klima. Ein drittes Szenario wies außerdem auf gesundheitliche Risiken des Klimawandels wie Hitzewellen hin.

Die ärztliche Beratung, die sich ausschließlich auf die persönliche Gesundheit bezog, erhielt mit durchschnittlich 4,09 von 5 Punkten die höchste Akzeptanz. Ratschläge, die zusätzlich Klimavorteile und -risiken erwähnten, wurden mit 3,5 Punkten bewertet und lagen damit knapp hinter dem Szenario, in dem nur der positive Effekt für das Klima erwähnt war.

Die Unterschiede waren besonders ausgeprägt bei Personen, die dem Klimawandel skeptisch gegenüberstehen oder sich politisch rechts verorten. Bei diesen Gruppen führten Klimabotschaften zu einer deutlich geringeren Akzeptanz der ärztlichen Empfehlungen.

Fazit für die Praxis: In der Beratung zu einem gesünderen Lebensstil muss der Klimawandel nicht explizit als Argument genannt werden – auch wenn die planetare Gesundheit von solchen Umstellungen mitprofitiert.

Quelle: doi 10.1016/S2542-5196(25)00110-X

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.