Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Editorial HA 20/2021Gemeinsam für bessere Zeiten

Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender Deutscher Hausärzteverband e. V.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, seit nunmehr eineinhalb Jahren hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Wir spüren nicht nur die Auswirkungen der Infektion, sondern mehr und mehr auch die der…

CoronaEinige Abrechnungsregeln erneut verlängert

Die Pandemie hat Deutschland weiter fest im Griff. Grund genug für den Bewertungsausschuss, einige Corona-Sonderregelungen weiter zu verlängern. "Der Hausarzt" hilft, den Überblick zu behalten.

Die Pandemie hat Deutschland weiter fest im Griff. Grund genug für den Bewertungsausschuss, einige Corona-Sonderregelungen weiter zu verlängern. "Der Hausarzt" hilft, den Überblick zu behalten.

StatistikEinnahmen und Reinertrag von Ärzten steigen

Neue Zahlen zur Höhe der Praxiseinkommen hat das Statistische Bundesamt vorgelegt. Danach beträgt im Jahr 2019 der Praxis-Reinertrag bei Ärzten durchschnittlich 296.000 Euro, Allgemeinärzte und Gynäkologen sind dabei allerdings das Schlusslicht.

Neue Zahlen zur Höhe der Praxiseinkommen hat das Statistische Bundesamt vorgelegt. Danach beträgt im Jahr 2019 der Praxis-Reinertrag bei Ärzten durchschnittlich 296.000 Euro, Allgemeinärzte und Gynäkologen sind dabei allerdings das Schlusslicht.

Corona-ImpfungImpfstoff wird aufgestockt

Im Dezember soll mehr Impfstoff zur Verfügung stehen, kündigt das Bundesgesundheitsministerium an. Jedoch ist fraglich, wie viel davon in den Praxen ankommt. Passend dazu steht die neue STIKO-Empfehlung zu Auffrischungen für alle ab 18 Jahren - sogar Genesene. "Der Hausarzt" hat daher die Impfstoff-Übersicht und die Patienteninfo zum Boostern aktualisiert.

Im Dezember soll mehr Impfstoff zur Verfügung stehen, kündigt das Bundesgesundheitsministerium an. Jedoch ist fraglich, wie viel davon in den Praxen ankommt. Passend dazu steht die neue STIKO-Empfehlung zu Auffrischungen für alle ab 18 Jahren - sogar Genesene. "Der Hausarzt" hat daher die Impfstoff-Übersicht und die Patienteninfo zum Boostern aktualisiert.

Ende der epidemischen LageWelche Sonderregeln verfallen?

Zu Beginn der Pandemie wurden immer wieder Ausnahmeregelungen an die epidemische Lage nationaler Tragweite gekoppelt. Am 25. November endet sie, was ändert sich damit für Praxisteams? Was verfällt und was bleibt?

Zu Beginn der Pandemie wurden immer wieder Ausnahmeregelungen an die epidemische Lage nationaler Tragweite gekoppelt. Am 25. November endet sie, was ändert sich damit für Praxisteams? Was verfällt und was bleibt?

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.