Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

BundestagAuftakt zur erneuten Sterbehilfedebatte

Die Debatte zur Sterbehilfe nimmt wieder an Fahrt auf. Eine fraktionsübergreifende Abgeordnetengruppe hat jetzt einen Entwurf vorgestellt, der vorrangig dem „Autonomieschutz“ dienen soll.

Die Debatte zur Sterbehilfe nimmt wieder an Fahrt auf. Eine fraktionsübergreifende Abgeordnetengruppe hat jetzt einen Entwurf vorgestellt, der vorrangig dem „Autonomieschutz“ dienen soll.

DigitalisierungGematik will Testphase mit 30.000 E-Rezepten

Im Dezember hatte das Bundesgesundheitsministerium die für Januar geplante Einführung des E-Rezeptes kurzerhand abgeblasen. Nun teilt die Betreibergesellschaft gematik mit, intern die nächsten Schritte beschlossen zu haben.

Im Dezember hatte das Bundesgesundheitsministerium die für Januar geplante Einführung des E-Rezeptes kurzerhand abgeblasen. Nun teilt die Betreibergesellschaft gematik mit, intern die nächsten Schritte beschlossen zu haben.

ImpfstoffeBiontech: Pro Arzt bis zu 240 Dosen bestellbar

Für die Woche ab 7. Februar können Praxen pro Arzt 240 Impfstoffdosen von Biontech/Pfizer bestellen. In den Lieferungen können Vials sein, deren Inhalt nicht verdünnt werden muss - vielleicht aber auch nicht.

Für die Woche ab 7. Februar können Praxen pro Arzt 240 Impfstoffdosen von Biontech/Pfizer bestellen. In den Lieferungen können Vials sein, deren Inhalt nicht verdünnt werden muss - vielleicht aber auch nicht.

Bund-Länder-KonferenzPCR-Tests: Praxispersonal auch priorisieren

Auch Praxisteams sollen künftig bevorzugt PCR-Tests in Anspruch nehmen können. So lautet der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Doch Details dazu lassen noch auf sich warten. Der Deutsche Hausärzteverband kritisiert: Zentrale Belange für Praxen sind hinten runtergefallen.

Auch Praxisteams sollen künftig bevorzugt PCR-Tests in Anspruch nehmen können. So lautet der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Doch Details dazu lassen noch auf sich warten. Der Deutsche Hausärzteverband kritisiert: Zentrale Belange für Praxen sind hinten runtergefallen.

E-Health und ITWebinar – Alternative zum Präsenzseminar?

Die Digitalisierung hat Kongresse, Tagungen und Seminare revolutioniert. Veranstalter und Teilnehmer sehen zunächst vor allem die Vorteile der Online-Veranstaltungen. Man spart Zeit und Reisekosten – aber fehlt da nicht doch der persönliche Austausch?

Die Digitalisierung hat Kongresse, Tagungen und Seminare revolutioniert. Veranstalter und Teilnehmer sehen zunächst vor allem die Vorteile der Online-Veranstaltungen. Man spart Zeit und Reisekosten – aber fehlt da nicht doch der persönliche Austausch?

KoalitionsvertragGroße Pläne – unter Finanzierungsvorbehalt

Liest man den Koalitionsvertrag der neuen Regierung, fällt auf, dass sich ein Großteil der Pläne der Bereiche Gesundheit und Medizin der Pflege widmen. Auch Hausärztinnen und Hausärzte bleiben nicht unerwähnt. Ungeklärt jedoch bei allem: die Finanzierung.

Liest man den Koalitionsvertrag der neuen Regierung, fällt auf, dass sich ein Großteil der Pläne der Bereiche Gesundheit und Medizin der Pflege widmen. Auch Hausärztinnen und Hausärzte bleiben nicht unerwähnt. Ungeklärt jedoch bei allem: die Finanzierung.

ÄZQNVL auf dem Prüfstand

Evaluation, Überprüfung

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) und die dazugehörigen Materialien evaluiert. Im Sommer 2018 fand im ersten Schritt eine Online-Umfrage statt, an…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.