Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

AusbildungVERAH®-Studium: Neues Wissen für die Praxis

Keine Zeit für Langeweile: Lisa Janssen ist MFA, Mutter und neuerdings Studentin. Seit September ist sie im neuen "VERAH®-Studium" eingeschrieben. Mit diesem hebt der Deutsche Hausärzteverband die erfolgreiche VERAH®- Weiterbildung auf ein neues Level – und schafft neue Entlastung für die Praxis, wie ein Blick nach Bad Oeynhausen zeigt.

Keine Zeit für Langeweile: Lisa Janssen ist MFA, Mutter und neuerdings Studentin. Seit September ist sie im neuen "VERAH®-Studium" eingeschrieben. Mit diesem hebt der Deutsche Hausärzteverband die erfolgreiche VERAH®- Weiterbildung auf ein neues Level – und schafft neue Entlastung für die Praxis, wie ein Blick nach Bad Oeynhausen zeigt.

RechtsurteilBegleitperson bei Begutachtung zulässig

Urteil durch Richterin

Bei einer medizinischen Begutachtung dürfen Patientinnen und Patienten grundsätzlich eine Begleitperson mitnehmen. Das hat das Bundessozialgericht Ende Oktober entschieden (Aktenzeichen B 9 SB 1/20 R). Demnach kann die Begleitung durch…

CME zertifiziertOnline-Fortbildungen zur Heilmittelverordnung

Von der Bundesärztekammer sind die beiden Fortbildungsmodule "Heilmittel: Grundsätze und Rahmenbedingungen" und "Anwendung der Heilmittel-Richtlinie" zertifiziert worden. Sie können jetzt über das KBV-Fortbildungsportal gebucht werden.

Von der Bundesärztekammer sind die beiden Fortbildungsmodule "Heilmittel: Grundsätze und Rahmenbedingungen" und "Anwendung der Heilmittel-Richtlinie" zertifiziert worden. Sie können jetzt über das KBV-Fortbildungsportal gebucht werden.

"Rauchende Köpfe"Leichter “Arbeiten” für die Arbeitsagentur

Es gibt einige Formulare, mit denen Ärztinnen und Ärzte Menschen ohne Arbeit zur Seite stehen können. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich diese Anfragen auch schnell bearbeiten. Die "Rauchenden Köpfe" stellen dazu einen Musterbrief bereit.

Es gibt einige Formulare, mit denen Ärztinnen und Ärzte Menschen ohne Arbeit zur Seite stehen können. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich diese Anfragen auch schnell bearbeiten. Die "Rauchenden Köpfe" stellen dazu einen Musterbrief bereit.

AbrechnungWie korrekt im “einmaligen EBM-Nebel” abrechnen?

Im EBM gibt es Leistungen, die nur einmal im Krankheitsfall oder gar nur einmal im Leben abgerechnet werden dürfen. Praxen berichten nun davon, dass sie zur Rechenschaft gezogen wurden. Begründung: Andere hätten die Leistung bereits vor ihnen erbracht. Was tun? Eine Analyse und Muster-Schreiben anhand der 01640 und 01747 EBM.

Im EBM gibt es Leistungen, die nur einmal im Krankheitsfall oder gar nur einmal im Leben abgerechnet werden dürfen. Praxen berichten nun davon, dass sie zur Rechenschaft gezogen wurden. Begründung: Andere hätten die Leistung bereits vor ihnen erbracht. Was tun? Eine Analyse und Muster-Schreiben anhand der 01640 und 01747 EBM.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.