Disease-Management-ProgrammDMP Asthma: Honorarverlust vorbeugen

Von 1. April an greift das neue DMP Asthma. Damit ändert sich auch die Dokumentation. Fehler können Ärzte dann um ihr Honorar bringen – das lässt sich aber einfach vermeiden.
Von 1. April an greift das neue DMP Asthma. Damit ändert sich auch die Dokumentation. Fehler können Ärzte dann um ihr Honorar bringen – das lässt sich aber einfach vermeiden.
Zwei Jahre soll sein Vater unnötig am Leben erhalten worden sein und sinnlos gelitten haben, sagt der Sohn und fordert vom Hausarzt 150.000 Euro. Doch müssen Ärzte dafür wirklich haften? Der Bundesgerichtshof ist skeptisch.
Die Expertenkommission rät in Mecklenburg-Vorpommern zu einer Honorarreform. Die Krankenkassen sollten künftig einerseits die Kosten für die Leichenschau tragen, sowie den Honorarsatz anheben.
Darmstadt. Partikel aus Druckern sind aus Sicht des Landessozialgerichts in Darmstadt nicht zwangsläufig gesundheitsschädlich. Das besagt ein Urteil des 9. Senats, das am Mittwoch (6. März) mitgeteilt wurde. Aktuell gebe…
Mehr als 1.300 Praxen in Niedersachsen haben unerfreuliche Post von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) erhalten. Der Grund: Die Techniker Krankenkasse (TK) hat durch die KV die Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP)…
Die große Koalition hat sich auf einen Kompromiss zur Reform des Paragrafen 219a geeinigt. Ärzte, die über Wege des Schwangerschaftsabbruchs informieren, müssen nun nicht länger Strafverfolgung fürchten.
Im Praxisalltag treten immer wieder Fragen rund um die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) auf. Lösungen hat das HZV-Team des Deutschen Hausärzteverbands parat. Dieses Mal: Wie können Hausärzte Patienten auf die Vorteile der HZV ansprechen und wie können Patienten daran teilnehmen?
Die Kassenärztlichen Prüfinstitutionen stellen ihre Prüfprofile um. Dr. Gerd W. Zimmermann zeigt, was wichtig ist, um Regressforderungen von vornherein zu vermeiden.
Herpes-Zoster ist weit verbreitet. Die G-BA denkt daher über eine Aufnahme in den Leistungskatalog nach.
Patienten sollen bei medizinischen Notfällen nach dem Willen der EU-Kommission auch im europäischen Ausland möglichst bald Zugriff auf Gesundheitsdaten haben. Die Brüsseler Behörde empfahl den EU-Staaten jüngst den Aufbau eines…
Für Handy und Tablet gibt es einige Apps, die den Praxisalltag erleichtern können. "Der Hausarzt" stellt zwei vor.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.