Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Telematik-Infrastruktur (TI) Telekom stellt Konnektor-Bau ein

Die Telekom wird ihren Konnektor für die Telematikinfrastruktur (TI) nicht mehr weiter produzieren: Die Lagerbestände seien ausreichend, der Markt gesättigt. Mindestens 10.000 Ärzte haben die Hardware schon in Betrieb. Was bedeutet die Veränderung am Markt für sie?

Die Telekom wird ihren Konnektor für die Telematikinfrastruktur (TI) nicht mehr weiter produzieren: Die Lagerbestände seien ausreichend, der Markt gesättigt. Mindestens 10.000 Ärzte haben die Hardware schon in Betrieb. Was bedeutet die Veränderung am Markt für sie?

ZeitproblemeDie hohe Kunst des Wartens

Ganz gleich, ob auf den Arzttermin, im Wartezimmer oder auf die Diagnose aus dem Labor: Das Warten ist ein nicht immer geliebter, aber doch nicht wegzudenkender Teil der Arzt-Patienten-Beziehung. Unser Dossier widmet sich verschiedenen Perspektiven auf das Thema.

Ganz gleich, ob auf den Arzttermin, im Wartezimmer oder auf die Diagnose aus dem Labor: Das Warten ist ein nicht immer geliebter, aber doch nicht wegzudenkender Teil der Arzt-Patienten-Beziehung. Unser Dossier widmet sich verschiedenen Perspektiven auf das Thema.

Warten organisierenDie Psychologie des Wartezimmers

Termin- oder Akutsprechstunde? In der Praxisorganisation ist diese Frage essenziell – denn sie bestimmt mitunter nicht nur die Wartezeit für die Patienten, sondern auch das Gefühl der Hausärzte. Der "Wohlfühlfaktor" ist dabei entscheidende Größe.

Termin- oder Akutsprechstunde? In der Praxisorganisation ist diese Frage essenziell – denn sie bestimmt mitunter nicht nur die Wartezeit für die Patienten, sondern auch das Gefühl der Hausärzte. Der "Wohlfühlfaktor" ist dabei entscheidende Größe.

Warten auf die Diagnose„Angst ist bei Wartenden eine normale Reaktion“

Beate Hornemann ist Psychologische Psychotherapeutin und leitet den Psychoonkologischen Dienst am UCC Dresden. "Der Hausarzt" sprach mit ihr über die Belastung, die das Warten für Patienten bedeuten kann.

Beate Hornemann ist Psychologische Psychotherapeutin und leitet den Psychoonkologischen Dienst am UCC Dresden. "Der Hausarzt" sprach mit ihr über die Belastung, die das Warten für Patienten bedeuten kann.

50. AusgabeHausArzt-PatientenMagazin feiert Jubiläum

Mit dem Titelthema "Die hohe Kunst der Gelassenheit" ist zum 1. Oktober die 50. Ausgabe des "HausArzt- PatientenMagazins" erschienen. Das Magazin unterstütze "die wichtige Rolle der Hausärzte in der Koordinierung…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.