Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Neue Heilmittel-Spicker 2021Wie Sie stressfrei Heilmittel verordnen

Zum Jahreswechsel hat die neue Heilmittel-Verordnung auf Muster 13 die bisherigen Formulare für Physio-, Ergotherapie und Logopädie abgelöst. Damit ändert sich einiges. Die neuen Heilmittel-Spicker erleichtern Ihnen die Verordnung und schonen Ihr Budget.

Zum Jahreswechsel hat die neue Heilmittel-Verordnung auf Muster 13 die bisherigen Formulare für Physio-, Ergotherapie und Logopädie abgelöst. Damit ändert sich einiges. Die neuen Heilmittel-Spicker erleichtern Ihnen die Verordnung und schonen Ihr Budget.

IT-Sicherheitsrichtlinie steht

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Vertragsärzte und -psychotherapeuten wurde Mitte Dezember verabschiedet. Im Nachgang zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung am 4. Dezember haben die Vertreter schriftlich zugestimmt. Die Vorgaben wurden insbesondere mit…

PraxisorganisationCorona hat viele Praxisabläufe nachhaltig verändert

Vor einem Jahr hat die Corona-Pandemie auch Deutschland erreicht. Seither hat sich für Hausärztinnen und Hausärzte viel verändert: von neu organisierten Praxisabläufen über eine bis dato ungekannte Flut von Gesetzen und Verordnungen bis hin zu veränderten Beratungsanlässen. Doch was bleibt davon?

Vor einem Jahr hat die Corona-Pandemie auch Deutschland erreicht. Seither hat sich für Hausärztinnen und Hausärzte viel verändert: von neu organisierten Praxisabläufen über eine bis dato ungekannte Flut von Gesetzen und Verordnungen bis hin zu veränderten Beratungsanlässen. Doch was bleibt davon?

AusbildungsvergütungenTarifvertrag für MFA mit deutlichem Plus

Seit 1. Januar gilt der neue Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte (MFA). Auf diesen hatten sich der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten…

AbrechnungGestiegene Umsatzsteuer beachten

Seit 1. Januar gelten wieder die regulären Umsatzsteuersätze von 19 und 7 Prozent. Für Ärztinnen und Ärzte könne dies zum Beispiel bei der Erstellung von Gutachten oder ausgewählten arbeitsmedizinischen Leistungen…

IT-Sicherheitsrichtlinie7 Schutzregeln für die Praxis-IT

Seit Jahresbeginn gelten die ersten Vorgaben der neuen IT-Sicherheitsrichtlinie für Vertragsärzte. Die meisten Hausärzte dürften nichts zu befürchten haben, wenn sie sieben Grundprinzipien beim IT-Schutz beachten.

Seit Jahresbeginn gelten die ersten Vorgaben der neuen IT-Sicherheitsrichtlinie für Vertragsärzte. Die meisten Hausärzte dürften nichts zu befürchten haben, wenn sie sieben Grundprinzipien beim IT-Schutz beachten.

Wissenschaftliche EvaluationHZV-Patienten profitieren nachweislich

Seit ihrem Start vor mehr als zehn Jahren wird die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) wissenschaftlich evaluiert. Neue Daten aus Baden-Württemberg belegen nun abermals die Vorteile: eine höhere Influenza-Impfquote, weniger riskante Arzneiverordnungen und seltenere Klinikaufenthalte.

Seit ihrem Start vor mehr als zehn Jahren wird die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) wissenschaftlich evaluiert. Neue Daten aus Baden-Württemberg belegen nun abermals die Vorteile: eine höhere Influenza-Impfquote, weniger riskante Arzneiverordnungen und seltenere Klinikaufenthalte.

CoronaViele Sonderregeln gehen in Verlängerung

Auf dem vorläufigen neuen Höhepunkt der Pandemie wurde nun entschieden: Die Sonderregeln zu telefonischer Konsultation und Videosprechstunde werden bis 31. März verlängert. Und auch die A245 GOÄ ist weiter anzusetzen. Welche Regel bleibt, welche geht – eine Übersicht.

Auf dem vorläufigen neuen Höhepunkt der Pandemie wurde nun entschieden: Die Sonderregeln zu telefonischer Konsultation und Videosprechstunde werden bis 31. März verlängert. Und auch die A245 GOÄ ist weiter anzusetzen. Welche Regel bleibt, welche geht – eine Übersicht.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.