Ab Januar 2022Hygienezuschlag für alle Vertragsarztpraxen

Für Hygienekosten bekommen Vertragsarztpraxen nun einen Punktaufschlag auf einige Pauschalen.
Für Hygienekosten bekommen Vertragsarztpraxen nun einen Punktaufschlag auf einige Pauschalen.
Die seit heute geltende Testpflicht für Praxisteams und Praxisbesucher hat bundesweit für Zorn unter Ärztinnen und Ärzten gesorgt. Daraufhin wurde sie in einigen Bundesländern wieder eingefroren. PLUS: Neue Patienteninfo zum Boostern.
Ärzte, die falsche „Masken-Atteste“ ausstellen, machen sich strafbar. Unrichtig sind solche Gesundheitszeugnisse schon dann, wenn eine körperliche Untersuchung des Patienten nicht stattgefunden hat. Das erklärt das Landgericht Freiburg in einem Beschluss.
Nun tauchen in der kälteren Jahreszeit auch wieder vermehrt fieberhafte Atemwegsinfekte auf. Diese gilt es, von anderen Infekten abzugrenzen.
Mit ausreichend Zeit und gut informiert können Hausärztinnen und Hausärzte ihre Nachfolge rechtssicher regeln.
Covid-19-Risikopatienten können erfolgreich telemedizinisch daheim betreut werden – von Beginn der häuslichen Isolation bis zur Genesung oder, bei Problemen, bis zur Einweisung in die Klinik. Dies belegte ein Team der…
Liebe Leserinnen und Leser, eine Praxisabgabe will geplant und vorbereitet sein. Sie stellt ein einschneidendes Ereignis dar, denn als Praxisinhaber/in muss man sich nun von seinem Lebenswerk verabschieden und es…
2,6 Millionen Videosprechstunden fanden allein im ersten Halbjahr 2021 statt. Das ist deutlich häufiger als im gleichen Zeitraum in den Jahren 2019 (+2.256.591) und 2020 (+785.289). Damit haben ärztliche Beratungen…
Eine neue Leitlinie stellt erstmals die Evidenz zu gesundheitlichen Auswirkungen von Nacht- und Schichtarbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die Praxis und zur Schichtplangestaltung. Die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft…
2.826 Behandlungsfehler haben einen Schaden bei Patientinnen und Patienten verursacht. Das entspricht in etwa jedem fünften der rund 14.000 Behandlungsfehlervorwürfe in 2020, teilt der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) Mitte…
Wie viele Patienten können nicht richtig lesen und schreiben? Statistisch gesehen dürfte es jeder achte Erwachsene sein. Mit der Kampagne "Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung für Lese- und Schreibschwierigkeiten von Erwachsenen sensibilisieren, über Lern- und Beratungsangebote informieren und Betroffene zum Lernen motivieren. Hausärzte sollen dabei eine wichtige Rolle spielen.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.