Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

GWQ-HZV-VertragMehr Geld für VERAH®

Die Arbeit an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ist ein Dauerprojekt. Das zeigt auch ein Blick nach Nordrhein-Westfalen, wo der Hausarztvertrag der GWQ aktuell seinen fünften Geburtstag feiert – und für Hausärzte immer wieder Verbesserungen bringt.

Die Arbeit an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ist ein Dauerprojekt. Das zeigt auch ein Blick nach Nordrhein-Westfalen, wo der Hausarztvertrag der GWQ aktuell seinen fünften Geburtstag feiert – und für Hausärzte immer wieder Verbesserungen bringt.

Vorteil HZVEvaluation zeigt weniger Todesfälle für Herzpatienten

Aktuelle Zahlen untermauern die Vorteile einer koordinierten Versorgung in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) und darauf aufbauenden Facharztverträgen: Für Herz-Patienten ergeben sich in nur zwei Jahren höhere Überlebensraten, weniger Klinikeinweisungen und Arzneikomplikationen.

Aktuelle Zahlen untermauern die Vorteile einer koordinierten Versorgung in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) und darauf aufbauenden Facharztverträgen: Für Herz-Patienten ergeben sich in nur zwei Jahren höhere Überlebensraten, weniger Klinikeinweisungen und Arzneikomplikationen.

10 Jahre HZV mit BetriebskassenRegional gemeinsam stark

In Baden-Württemberg haben die Hausarztverträge der BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft (BKK VAG) und der Bosch BKK im September ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Für Hausärzte und ihre Patienten bieten sich bedeutende Vorteile – die auch eine Umfrage belegt.

In Baden-Württemberg haben die Hausarztverträge der BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft (BKK VAG) und der Bosch BKK im September ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Für Hausärzte und ihre Patienten bieten sich bedeutende Vorteile – die auch eine Umfrage belegt.

AbrechnungshilfeNeuer HZV-Spicker für Nordrhein

Für die Hausarztverträge (HZV) in Nordrhein stellt der Hausärzteverband jetzt einen neuen Ziffern-Spicker zur Verfügung. Er erleichtert Ärzten die Übersicht über die einzelnen Verträge und somit die Abrechnung der Leistungen…

HZV-TeilnahmeUnterschrift auch elektronisch möglich

Papierberge ade: Immer mehr Hausärzte setzen auf eine papierlose Dokumentation – auch in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV). Das HZV-Team erklärt, worauf es beim Einsatz von revisionssicherer Software zu achten gilt.

Papierberge ade: Immer mehr Hausärzte setzen auf eine papierlose Dokumentation – auch in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV). Das HZV-Team erklärt, worauf es beim Einsatz von revisionssicherer Software zu achten gilt.

Neue PrüfungWeniger Korrekturen bei HZV-Abrechnung

Für Hausärzte in Bayern wird die Abrechnung der Hausarztzentrierten Versorgung noch einfacher. Dank einer neuen automatischen Prüfung müssen ab dem dritten Quartal weniger Abrechnungen nachträglich korrigiert werden.

Für Hausärzte in Bayern wird die Abrechnung der Hausarztzentrierten Versorgung noch einfacher. Dank einer neuen automatischen Prüfung müssen ab dem dritten Quartal weniger Abrechnungen nachträglich korrigiert werden.

HZVE-Arztbrief und Co: “Ländle” marschiert voran

Faxstandard ade! Im Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg ist die elektronische Arztvernetzung (EAV) angekommen. Zum Start stehen E-Arztbrief und E-AU bereit. Die Teilnahme ist freiwillig.

Faxstandard ade! Im Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg ist die elektronische Arztvernetzung (EAV) angekommen. Zum Start stehen E-Arztbrief und E-AU bereit. Die Teilnahme ist freiwillig.

Hausärzteverband informiertHausbesuch der neuen Generation

Eine VERAH®, die passendetechnische Ausstattung und eine einmal zu unterschreibende Teilnahmeerklärung: Das neue Telemedizinische Versorgungsmodul des GWQ-Hausarztvertrags ist einfach umzusetzen und entlastet deutlich im Praxisalltag.

Eine VERAH®, die passendetechnische Ausstattung und eine einmal zu unterschreibende Teilnahmeerklärung: Das neue Telemedizinische Versorgungsmodul des GWQ-Hausarztvertrags ist einfach umzusetzen und entlastet deutlich im Praxisalltag.

FacebookHZV-Team goes online

Dass das HZV-Team bei Fragen rund um Hausarztverträge offline hilft, wissen Hausärzte und ihre Praxismitarbeiterinnen. Doch kennen Sie schon den Facebook-Auftritt?

Dass das HZV-Team bei Fragen rund um Hausarztverträge offline hilft, wissen Hausärzte und ihre Praxismitarbeiterinnen. Doch kennen Sie schon den Facebook-Auftritt?

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.