Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Neue AngeboteHZV-Beratung jetzt auch online

Das HZV-Team des Deutschen Hausärzteverbands hat während der Corona-Pandemie neue Angebote entwickelt: Um Praxen weiter individuell beim Einstieg in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) zu helfen, gibt es nun Online-Beratungen und Webinare.

HZVLandesverbände loben schnelle Anpassungen in der HZV

Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.

Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.

Neuer Online-ServicePapierlose HZV in immer mehr Regionen

Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.

Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.

Shared Decision MakingHZV unterstützt Arzt und Patient als Team

Beim Shared Decision Making finden Arzt und Patient im Dialog die passende Therapie. Eine dabei unterstützende Software von arriba steht Teilnehmern der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Plus: Dank neuer Leistungen im TK-Vertrag wird ihr Einsatz sogar zusätzlich vergütet.

Beim Shared Decision Making finden Arzt und Patient im Dialog die passende Therapie. Eine dabei unterstützende Software von arriba steht Teilnehmern der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Plus: Dank neuer Leistungen im TK-Vertrag wird ihr Einsatz sogar zusätzlich vergütet.

Fairer-Kassenwettbewerb-GesetzFKG bringt keine Erschwernisse für die HZV

Über Monate hat der Deutsche Hausärzteverband betont, dass die bestehenden Regelungen zur Unzulässigkeit von Diagnosevergütungen ausreichend sind und in der Vertragspraxis wirken. Mit Erfolg: Quasi in letzter Sekunde streicht die Koalition einen umstrittenen Passus aus dem Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz.

Über Monate hat der Deutsche Hausärzteverband betont, dass die bestehenden Regelungen zur Unzulässigkeit von Diagnosevergütungen ausreichend sind und in der Vertragspraxis wirken. Mit Erfolg: Quasi in letzter Sekunde streicht die Koalition einen umstrittenen Passus aus dem Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.