GOÄGutachten: Häufiger abrechenbar als gedacht

Bericht oder Gutachten? Das ist entscheidend, um die 70, 75 oder 80 GOÄ abrechnen zu können. Gerade die Anforderungen an Gutachten sind geringer als oft vermutet.
Bericht oder Gutachten? Das ist entscheidend, um die 70, 75 oder 80 GOÄ abrechnen zu können. Gerade die Anforderungen an Gutachten sind geringer als oft vermutet.
Hausbesuche sind bereits bei der EBM-Reform ausgeklammert worden. Doch auch weiterhin stellen sich die Kassen bei einer besseren Honorierung quer.
Das HZV-Team des Deutschen Hausärzteverbands hat während der Corona-Pandemie neue Angebote entwickelt: Um Praxen weiter individuell beim Einstieg in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) zu helfen, gibt es nun Online-Beratungen und Webinare.
Allergologische Leistungen sind bei Hausärzten keine Seltenheit. Auf die Abrechnungsänderungen mit der EBM-Reform könnten sie daher verschnupft reagieren.
Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.
Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.
Bei der Behandlung von Wundpatienten spielen für die EBM-Abrechnung nicht nur die Zahl der Wunden, sondern auch das gewählte Material eine Rolle.
Patienten mit chronischen Erkrankungen profitieren von Hausarztverträgen in besonderem Maße. Neue Versorgungsmodule bringen zudem Vorteile für die Praxis.
Beim Shared Decision Making finden Arzt und Patient im Dialog die passende Therapie. Eine dabei unterstützende Software von arriba steht Teilnehmern der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Plus: Dank neuer Leistungen im TK-Vertrag wird ihr Einsatz sogar zusätzlich vergütet.
Neue Leistungen, neue Honorare: Der HZV-Vollversorgungsvertragmit der AOK in Rheinland-Pfalz wurde weiterentwickelt. Ein Überblick, welche Vorteile das für Hausarztpraxen bringt.
Über Monate hat der Deutsche Hausärzteverband betont, dass die bestehenden Regelungen zur Unzulässigkeit von Diagnosevergütungen ausreichend sind und in der Vertragspraxis wirken. Mit Erfolg: Quasi in letzter Sekunde streicht die Koalition einen umstrittenen Passus aus dem Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.