Unzeit-BesuchGOÄ-Zuschläge oft nicht kombinierbar

Die Abrechnung von Leistungen zur Unzeit erfordert genaues Hinsehen. Denn die GOÄ arbeitet mit Zuschlägen – je nach Uhrzeit und Ort des Gesprächs.

Frau O. meldet sich wegen Bauchschmerzen zur Unzeit bei ihrer Hausärztin (s. Kasuistik).

EBM

Da es sich um die erste Konsultation im Quartal handelt, rechnet die Ärztin Versicherten- (03000 EBM) und Unzeitpauschale (01100 EBM) ab. Die KV ergänzt automatisch die Quartalspauschalen (03040, 03060, 03061, 32001). Die Sonografie ist mit der 33042, der Urin mit 32030 und 32031 und das Gespräch mit der 03230 abrechenbar.

GOÄ

Bei Privatpatienten kommt nach GOÄ die Nr. 1 mit Zuschlag D sowie die Nr. 7 in Betracht. Die Sonografie ist mit 1 x Nr. 410 und 3 x Nr. 420 abrechenbar (Angabe der untersuchten Organe), der Urin mit den Nrn. 3511 und 3531. Am Folgetag wird die Blutabnahme mit der Nr. 250 und den einzelnen Laborparametern in Rechnung gestellt. Die intensive Erörterung berechnet die Ärzin nach Nr. 3, eine erneute abdominelle Untersuchung mit Nr. 7. Bei allen Leistungen des Tages die Uhrzeit angeben (wegen Nr. 3)!

HZV

Alle Hausarztverträge (HZV) des Hausärzteverbands Saarland (BKK, TK, EK und IKKclassic) vergüten Unzeitzuschläge und Sonografie als Einzelleistung. Der Zuschlag 01100 EBM wird mit 25 Euro, Zuschlag 01101 mit 40 Euro honoriert. Für die 33042 EBM werden 21 Euro vergütet (max. zweimal im Quartal).

Schwerpunkt: “Unzeit” in der GOÄ

Während der EBM für Leistungen zur Unzeit mit eigenen Ziffern arbeitet, bietet die GOÄ Zuschläge neben Beratungen und Untersuchungen (zu Nrn. 1, 3-8; Abschnitt B II) und Besuchsleistungen (zu Nrn. 45-62; Abschnitt B V) an. Alle Zuschläge dürfen nicht gesteigert werden. Auch können Beratungs- und Besuchszuschläge nicht kombiniert werden.

Für Leistungen außerhalb der Sprechstunde gibt es Zuschlag A (70 Punkte) neben Beratungen/Untersuchungen. Als Sprechstunde gilt nicht die auf dem Schild angekündigte Zeit, sondern die Zeit, in der der Arzt üblicherweise für Patienten da ist. Bei Besuchen existiert Zuschlag E (160 Punkte) für dringend angeforderte Besuche außerhalb der Sprechstunde, außer nachts und am Wochenende.

Für Leistungen nachts gibt es von 6 bis 8 und 20 bis 22 Uhr Zuschlag B (180 Punkte) neben Beratungen/Untersuchungen, Zuschlag F (260 Punkte) neben Besuchen. Nachts von 22 bis 6 Uhr steht neben Beratungen/Untersuchungen Zuschlag C (320 Punkte) zur Verfügung, neben Besuchen Zuschlag G (450 Punkte).

An Wochenenden/Feiertagen gilt ganztägig Zuschlag D (220 Punkte) neben Beratungen/Untersuchungen sowie H (340 Punkte) neben Besuchen. Beide sind mit zutreffenden Nachtzuschlägen (B, C, F, G) kombinierbar. Bei der Samstagssprechstunde können Ärzte Zuschlag D nur zur Hälfte ansetzen.

Alle Zuschläge können bei einem Arzt-Patienten-Kontakt nur einmal berechnet werden (Ausnahme: neben jeder der mehrfach abrechenbaren Nr. 56). Bei Kindern bis zum vollendeten vierten Lebensjahr lassen sich alle Zuschläge mit K1 neben Beratungen/Untersuchungen und K2 neben Besuchen (jeweils 120 Punkte) kombinieren.

Quellen:

www.kbv.de/html/ebm.php

www.gesetze-im-internet.de/go__1982/anlage.html

www.kbv.de/media/sp/UV_GOAE_01.01.2019.pdf

Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), begründet von Dr. med. D. Brück, Version 4.24, Stand Juni 2018

Kommentar zu EBM und GOÄ, begründet von Wezel/Liebold, Stand Januar 2019

www.springermedizin.de/goae-ebm/15083006

www.hausaerzteverband.de/cms/Hausarztvertraege.988.0.html

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.