Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

PraxisalltagRoutine-Blick in die ePA ist keine Pflicht

Nutzen Versicherte die elektronische Patientenakte (ePA), können Hausärztinnen und Hausärzte mit einem Klick auf die gesamte Akte zugreifen - doch müssen sie dies auch bei jedem Arzt-Patienten-Kontakt? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gibt eine wichtige Klarstellung.

Blick in die ePA? Nur nötig, wenn hier hilfreiche Infos liegen könnten, stellt nun die KBV klar.

Berlin. Hausärztinnen und Hausärzte müssen nicht bei jedem Arzt-Patienten-Kontakt routinemäßig die elektronische Patientenakte (ePA) sichten. Eine „anlasslose Ausforschungspflicht“ gebe es nicht, stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) am Donnerstag (11.9.) in ihrer Reihe “Alles nur eine Frage?” klar.

Grundlage der ärztlichen Behandlung bleibe das anamnestische Gespräch.

Liegen dem Arzt hingegen Hinweise darauf vor, dass die ePA relevante Informationen für die laufende Behandlung enthält, gehöre es zu seiner Sorgfaltspflicht, sich die betreffenden Dokumente anzusehen, unterstreicht die KBV.

Praxisbeispiel: Ein Hinweis könnte bei einem Patienten mit unspezifischen Bauchschmerzen zum Beispiel sein, dass die Ärztin oder der Arzt eine OP-Narbe im Bauchbereich sieht. Das wäre ein Anlass, nach einem OP-Bericht in der ePA zu schauen. Idealerweise sollten Patienten wie bei der Anamnese den Arzt auf behandlungsrelevante Einträge in der ePA hinweisen, sofern sie ihnen bekannt sind.

Fazit für die Praxis: Laut KBV entscheiden Ärzte “fallspezifisch und auf der Grundlage des Patientengesprächs”, ob ein Blick in die ePA für die Behandlung hilfreich ist oder nicht.

jas 

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.