Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

HeimverträgeHausärzte werden jetzt Anbieter statt Bittsteller

kreuzknoten, tau, seil, verbindung, knoten, fest, vertrauen, geschäft, versprechen, halt, rot, holz, weiß, cooperation, blau, partnerschaft, hilfe, rettung, sicherheit, versicherung, fix, fixierung, anker, zukunft, verknüpfung, partner, krise, not, team, stärke, bindung, connection, kooperation, link, symbol, zentrum, kraft, teamwork, vernetzung, symbiose, boot, schiff, seilschaft, gemeinschaft, zusammenhalt, seefahrt

Der Referentenentwurf des neuen Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals sieht vor, die ärztliche Versorgung in der stationären Altenpflege zu verbessern. Daher sollen Pflegeeinrichtungen künftig verpflichtet werden, Kooperationsverträge mit geeigneten vertragsärztlichen…

Nach Vorstoß auf ApothekertagHausärzte kritisieren Impfungen in Apotheke

Syringe, medical injection in hand. Vaccination equipment with needle.

Überlegungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Impfungen künftig auch in Apotheken zu ermöglichen, weist Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands, deutlich zurück. "Apotheker können beim Impfmanagement wichtige Aufgaben übernehmen, beispielsweise…

Ethikrat zu ZwangsmaßnahmenFixierung & Co. nur als Ultima ratio

Geht es ohne Zwangstherapien und Bettfesseln? Der Deutsche Ethikrat hat es sich für eine Stellungnahme nicht leicht gemacht. Am Ende heißt es zwar: nein. Dennoch fordern die Ethiker, dass zuvor alle anderen Möglichkeiten ausgereizt werden müssen.

Geht es ohne Zwangstherapien und Bettfesseln? Der Deutsche Ethikrat hat es sich für eine Stellungnahme nicht leicht gemacht. Am Ende heißt es zwar: nein. Dennoch fordern die Ethiker, dass zuvor alle anderen Möglichkeiten ausgereizt werden müssen.

Feiertag vergessenNiedersachsens ÄBD nicht erreichbar

Nicht in allen Bundesländern ist der Reformationstag (31. Oktober) ein Feiertag. Und so ging er in diesem Jahr auch in Niedersachsen teils unter - mit kuriosen Folgen für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD).

Nicht in allen Bundesländern ist der Reformationstag (31. Oktober) ein Feiertag. Und so ging er in diesem Jahr auch in Niedersachsen teils unter - mit kuriosen Folgen für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD).

Start der practicaMedizin, Konfliktmanagement und Co.

An diesem Mittwoch (24. Oktober) startet in Bad Orb die practica. Für den Deutschen Hausärzteverband spiegelt der Seminarkongress die Breite des Hausarztberufes - nicht zuletzt, weil das Programm an aktuelle Herausforderungen angepasst wurde.

Rheinland-PfalzLandarztquote soll bis 2021 kommen

Bis zu zehn Prozent der Studienanfänger im Fach Medizin sollen in Rheinland-Pfalz künftig über eine Quote in ländliche Gebiete gelockt werden. Noch in diesem Jahr soll ein Gesetzentwurf vorliegen - mit einem Passus zu Strafen, wenn die Verpflichtung nicht eingehalten wird.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.