Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Physiotherapie und Co.Heilmittel-Vorgaben werden schlanker

Schluss mit dem Chaos bei Verordnungsfällen und Behandlungsmengen: Der Gemeinsame Bundesausschuss räumt die Heilmittel-Richtlinie auf. Für Ärzte springt dabei mehr Zeit für die Patienten und weniger für Bürokratie raus.

Schluss mit dem Chaos bei Verordnungsfällen und Behandlungsmengen: Der Gemeinsame Bundesausschuss räumt die Heilmittel-Richtlinie auf. Für Ärzte springt dabei mehr Zeit für die Patienten und weniger für Bürokratie raus.

Interview zur Kammerwahl Westfalen-Lippe„Hausärzte sollten Hausärzte wählen!“

Bis 9. Oktober wählen Ärzte in Westfalen-Lippe ihr neues Parlament. Rolf Granseyer ist Vorsitzender der derzeitigen Hausarztfraktion in der Versammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Im Interview erklärt er, was die Vertreter der Hausarztliste in der letzten Legislaturperiode erreicht haben, welche Ziele sie sich für die Zukunft gesteckt haben und warum es so wichtig ist, dass Hausärzte Hausärzte wählen.

Bis 9. Oktober wählen Ärzte in Westfalen-Lippe ihr neues Parlament. Rolf Granseyer ist Vorsitzender der derzeitigen Hausarztfraktion in der Versammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Im Interview erklärt er, was die Vertreter der Hausarztliste in der letzten Legislaturperiode erreicht haben, welche Ziele sie sich für die Zukunft gesteckt haben und warum es so wichtig ist, dass Hausärzte Hausärzte wählen.

G-BATrisomie-Bluttests werden Kassenleistung

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine politisch höchst umstrittene Entscheidung getroffen: Schwangere sollen Bluttests vor der Geburt auf ein Down-Syndrom des Kindes künftig unter engen Voraussetzungen von ihrer Krankenkasse bezahlt bekommen - unter enger ärztlicher Begleitung.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine politisch höchst umstrittene Entscheidung getroffen: Schwangere sollen Bluttests vor der Geburt auf ein Down-Syndrom des Kindes künftig unter engen Voraussetzungen von ihrer Krankenkasse bezahlt bekommen - unter enger ärztlicher Begleitung.

20. Norvember 2019Bremen lädt zum Hausärztetag

Für den 21. Hausärztetag in Bremen hat die Akademie für hausärztliche Fortbildung gemeinsam mit dem Hausärzteverband Bremen auch in diesem Jahr einen Fortbildungstag mit Angeboten für das gesamte Praxisteam organisiert:…

Groko-HalbzeitKeine Zeit zu verschnaufen

Im Oktober will die Bundesregierung eine Halbzeitbilanz ziehen. "Der Hausarzt" nimmt die gesundheitspolitische Gesetzgebung schon jetzt unter die Lupe. Es zeigt sich: Das Arbeitstempo der Regierung ist beachtlich – doch gerade für Hausärzte ist nicht alles, was glänzt, auch Gold.

Im Oktober will die Bundesregierung eine Halbzeitbilanz ziehen. "Der Hausarzt" nimmt die gesundheitspolitische Gesetzgebung schon jetzt unter die Lupe. Es zeigt sich: Das Arbeitstempo der Regierung ist beachtlich – doch gerade für Hausärzte ist nicht alles, was glänzt, auch Gold.

HebammenlisteBundesweite Hebammensuche jetzt online

Die vollständige Suche nach freiberuflichen Vertragshebammen in einer gewünschten Region ermöglicht eine neue Hebammenliste des GKV-Spitzenverbands. Sie soll eine Informationslücke schließen, da "bei den öffentlich zugänglichen Anlaufstellen für Schwangere oder…

ArbeitsrechtUnfallschutz greift schon am Probetag

Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gilt auch an Probearbeitstagen. Das geht aus einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) von Mitte August hervor (Az. B 2 U 1/18 R). In dem Fall…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.