Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Hausärzteverband informiertHausärzte neu gestärkt für aktuelle Herausforderungen

Der neue Vorstand des Deutschen Hausärzteverbands ist gewählt: Bundesvorsitzender Ulrich Weigeldt versammelt um sich ein Team, das berufspolitische Erfahrung und moderne Ideen vereint. Die inhaltliche Arbeit der neuen Spitze startet sofort – denn mit neuen Fortbildungspflichten für Hausärzte, der Verteidigung der Hausarztverträge gegen das Kollektivsystem und nicht zuletzt anhaltenden Manipulationsvorwürfen ist allerhand zu tun.

Der neue Vorstand des Deutschen Hausärzteverbands ist gewählt: Bundesvorsitzender Ulrich Weigeldt versammelt um sich ein Team, das berufspolitische Erfahrung und moderne Ideen vereint. Die inhaltliche Arbeit der neuen Spitze startet sofort – denn mit neuen Fortbildungspflichten für Hausärzte, der Verteidigung der Hausarztverträge gegen das Kollektivsystem und nicht zuletzt anhaltenden Manipulationsvorwürfen ist allerhand zu tun.

Gefahr bei AnwendungsfehlernMethotrexat oft falsch dosiert

Bei entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis oder Morbus Crohn nehmen Patienten Methotrexat mitunter noch zu häufig ein, trotz bestehender Vorbeugemaßnahmen. Das hat ein Risikobewertungsverfahren auf EU-Ebene ergeben.

Bei entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis oder Morbus Crohn nehmen Patienten Methotrexat mitunter noch zu häufig ein, trotz bestehender Vorbeugemaßnahmen. Das hat ein Risikobewertungsverfahren auf EU-Ebene ergeben.

BayernHausärzte wollen Uni-Abschluss für VERAH®

Nicht nur der Bedarf an Hausärzten, auch der an qualifizierten Medizinischen Fachangestellten (MFA) nimmt zu. Der Hausärzteverband Bayern will deshalb an der Attraktivität des Ausbildungsberufs schrauben - und hat bei einer Infoveranstaltung nun konkrete Wege aufgezeigt.

Nicht nur der Bedarf an Hausärzten, auch der an qualifizierten Medizinischen Fachangestellten (MFA) nimmt zu. Der Hausärzteverband Bayern will deshalb an der Attraktivität des Ausbildungsberufs schrauben - und hat bei einer Infoveranstaltung nun konkrete Wege aufgezeigt.

GKVDurchschnittlicher Beitrag könnte 2020 leicht steigen

Berlin. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung könnte kommendes Jahr wieder etwas steigen, nachdem er zuletzt zurückgegangen war. Das geht aus dem am Freitag (11. Oktober) verbreiteten Ergebnis des Schätzerkreises…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.