Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Programm und AnmeldungHausärztetag Bayern findet digital statt

Aufgrund des Infektionsgeschehens hat sich der Bayerische Hausärzteverband entschieden, sämtliche Präsenzveranstaltungen bis Ende Juli abzusagen. Das teilte der Verband Ende Februar mit. Auch der Bayerische Hausärztetag wird digital stattfinden –…

Enquete-KommissionNiedersachsen: Kommission will Versorgung stärken

Dass sich die Enquete-Kommission des Niedersächsischen Landtags unter anderem für eine Stärkung der Hausärzte ausgesprochen hat, begrüßt der Hausärzteverband Niedersachsen. "Wir unterstützen das Konzept der Kommission und tragen als Hausärzteverband…

PatientenumschreibungStressfrei in die neue Praxis

Damit bei der Praxisübernahme die Patientenumschreibung problemlos gelingt, bietet die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) zwei Möglichkeiten: die "Geregelte Praxisübernahme" und die manuelle Umschreibung per Arztwechselkreuz.

Damit bei der Praxisübernahme die Patientenumschreibung problemlos gelingt, bietet die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) zwei Möglichkeiten: die "Geregelte Praxisübernahme" und die manuelle Umschreibung per Arztwechselkreuz.

Corona-InfektionWenn Hausärzte zu Corona-Patienten werden

Hausärztinnen und Hausärzte stemmen den Löwenanteil der Corona-Versorgung. Dabei ist rund jede zweite Praxis selbst von einer Erkrankung betroffen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF). Umso dringender geboten ist die Impfung der hausärztlichen Teams.

Hausärztinnen und Hausärzte stemmen den Löwenanteil der Corona-Versorgung. Dabei ist rund jede zweite Praxis selbst von einer Erkrankung betroffen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF). Umso dringender geboten ist die Impfung der hausärztlichen Teams.

Editorial HA 05/2021Keine Zeit für Gegenwind

Als Hausärzteverband vertreten wir eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten, die – so unterschiedlich wir auch alle sind – eines ganz sicher eint: die umfassende, vertrauensvolle und langjährige Versorgung unserer…

Corona-PandemieBayerns Hausärzte sollen ab 1. April impfen

Während Bund und Länder ihre Beratungen zur Corona-Impfung in Hausarztpraxen aufgrund der Astrazeneca-Probleme vertagen, schreitet Bayern voran: Ab April sollen hier flächendeckend Praxen impfen. Der Bayerische Hausärzteverband bittet Patienten um Geduld - andernfalls könnte das die Kapazitäten der Praxen "sprengen".

Während Bund und Länder ihre Beratungen zur Corona-Impfung in Hausarztpraxen aufgrund der Astrazeneca-Probleme vertagen, schreitet Bayern voran: Ab April sollen hier flächendeckend Praxen impfen. Der Bayerische Hausärzteverband bittet Patienten um Geduld - andernfalls könnte das die Kapazitäten der Praxen "sprengen".

Neue ImpfverordnungImpf-Chaos folgt auf Test-Chaos

Von der neuen Impfverordnung haben sich Hausärztinnen und Hausärzte vor allem mehr Tempo, weniger Bürokratie und den Impfstartschuss für ihre Praxen erhofft. Ein Überblick von „Der Hausarzt“ zeigt, welche Versprechen eingelöst werden. Auch bei der Kodierung gibt es wieder Neuigkeiten.

Von der neuen Impfverordnung haben sich Hausärztinnen und Hausärzte vor allem mehr Tempo, weniger Bürokratie und den Impfstartschuss für ihre Praxen erhofft. Ein Überblick von „Der Hausarzt“ zeigt, welche Versprechen eingelöst werden. Auch bei der Kodierung gibt es wieder Neuigkeiten.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.