Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

46. Hausärztinnen- und HausärztetagStaffelübergabe im IHF

"Stark, stabil und bestens aufgestellt": In einer starken Doppel-Rede blicken IHF-Vorstand Dr. Hans-Michael Mühlenfeld und sein Nachfolger in spe, Ruben Bernau, auf das hausärztliche Fortbildungsangebot. Bevor der Staffelstab offiziell übergeben wird, wartet auf die beiden eine große Feier.

Gemeinsame Rede beim 46. Hausärztinnen- und Hausärztetag in Berlin: IHF-Vorstand Dr. Hans-Michael Mühlenfeld (re.) und Nachfolger in spe Ruben Bernau.

Berlin. Nach 16 Jahren als Vorsitzender des Instituts für hausärztliche Fortbildung (IHF) wird Dr. Hans-Michael Mühlenfeld den Staffelstab in diesem Jahr an Ruben Bernau weitergeben. Er tue das mit “überaus gutem Gefühl” und schaue mit “großer Zufriedenheit” auf seine zwei Jahrzehnte im IHF zurück, sagte Mühlenfeld in einer gemeinsamen Rede mit seinem Nachfolger auf dem 46. Hausärztinnen- und Hausärztetag in Berlin.

Bernau sieht das IHF „stark, stabil und bestens aufgestellt für die Aufgaben, die kommen“. Es sei gleichermaßen Motor für Nachwuchsarbeit wie auch Talentschmiede. Der Allgemeinmediziner aus Hambergen (Niedersachsen) ist aktuell noch 1. Stellvertretender Vorsitzender des IHF. „Ich habe mich 2009 ins IHF verliebt, dann irgendwann verlobt und jetzt verheiratet“, sagte er mit einem Lachen. Er freue sich nun auf die neue Aufgabe, und die Delegierten sprachen mit kräftigem Applaus ihr Vertrauen aus.

Die Qualität der hausärztlichen Fortbildungsangebote zu sichern, sei ihm das größte Anliegen. „Hausärztliche Kompetenz in den Teams zu halten, ist das A und O zur Zukunftssicherung.“

Beide, Mühlenfeld und Bernau, lobten das Team das IHF, das das breite Angebot erst möglich mache und gleichzeitig die starke Zusammenarbeit im IHF entscheidend präge.

Offiziell wird Mühlenfeld das Amt nach der practica Mitte Oktober an Bernau übergeben. Gemeinsam werden sie dort das 50-jährige Bestehen des Fortbildungskongresses feiern.

Auch die Bundesvorsitzenden Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier lobten im Rahmen des Hausärztinnen- und Hausärztetages das langjährige Engagements Mühlenfelds, der von den Delegierten kräftigen Applaus und Standing Ovations erhielt.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.