Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

AngststörungenWenn Ängste das Leben bestimmen

Etwa ein Viertel aller Menschen leidet einmal im Leben unter einer Angststörung. Doch die meisten Betroffenen sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst und sprechen nur über ihre somatischen Beschwerden – eine Herausforderung für den Hausarzt.

Etwa ein Viertel aller Menschen leidet einmal im Leben unter einer Angststörung. Doch die meisten Betroffenen sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst und sprechen nur über ihre somatischen Beschwerden – eine Herausforderung für den Hausarzt.

Chronisches Fatigue-SyndromStändig erschöpft – was die Naturheilkunde zu bieten hat

Das Gefühl, erschöpft zu sein, kennt fast jeder. Wir nehmen dies zwar als unangenehm wahr, wissen aber auch, dass ausgiebiger Schlaf und Entspannung schnell Abhilfe schaffen können. Ganz anders geht es Patienten, die an einem chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS) leiden. Sie fühlen sich, als hätte ihnen jemand den "Stecker rausgezogen".

Das Gefühl, erschöpft zu sein, kennt fast jeder. Wir nehmen dies zwar als unangenehm wahr, wissen aber auch, dass ausgiebiger Schlaf und Entspannung schnell Abhilfe schaffen können. Ganz anders geht es Patienten, die an einem chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS) leiden. Sie fühlen sich, als hätte ihnen jemand den "Stecker rausgezogen".

kurz + knappS3-Leitlinie betont Gesamtkonzept bei Kindern mit ADHS

Mitte Juni haben psychiatrische Fachgesellschaften erstmals eine S3-Leitlinie zur Behandlung von "ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen" veröffentlicht. Ärzte sollen für jeden Betroffenen ein multimodales therapeutisches Gesamtkonzept erarbeiten. Essentieller Teil…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.